Erweiterung:Übersetzen
Übersetzer (Haupthilfeseite )
- Anleitung zum Übersetzen
- Beste Praktiken
- Statistiken und Berichte
- Qualitätssicherung
- Nachrichtengruppenstatus
- Offlineübersetzung
- Glossar
Übersetzungsadministratoren
- Eine Seite zur Übersetzung vorbereiten
- Seitenübersetzungsadministrator
- Unstrukturierte Elementübersetzung
- Gruppenverwaltung
- Übersetzbare Seite verschieben
- Import translations via CSV
Systemadministratoren & Entwickler
Die Erweiterung Translate macht MediaWiki zu einem leistungsfähigen Werkzeug, um jede Art von Text zu übersetzen. Sie wird vor allem verwendet, um Software zu übersetzen und mehrsprachige Wikis sinnvoll zu verwalten.
Funktionen
Die Übersetzungserweiterung hat viele spezielle Funktionen zum übersetzen, die es sehr einfach machen, den Quellcode zu übersetzen. Sie ist nun komplett eingebunden in MediaWiki, wodurch die Benutzer fast unbegrenzte Möglichkeiten zur Organisation eines Mehrsprachenwikis haben.
Vorhandene Funktionen:
- Strukturierte Übersetzung von Wiki-Inhaltsseiten.
- Sprach-Lokalisierung im Wiki und Exportieren der Software-Schnittstellenmeldungen (oder von fast allem).
- Web-basierte Schnittstelle zur Übersetzung und zum Korrekturlesen, sowie „gettext“-basierte Export- und Importfunktion für die Offline-Übersetzung.
- Diverse Hilfen, die den Übersetzern die Arbeit erleichtern:
- Anzeige an Übersetzungen in anderen global definierten Sprachen, gegebenenfalls um benutzerdefinierte Sprachen erweitert;
- gemeinschaftliches Bearbeiten der Dokumentation über Benutzung und Kontext der Nachrichten;
- Übersetzungsspeicher und maschinelle Übersetzung mit externen Hilfsmitteln (Apertium, Microsoft Translator, Yandex.Translate);
- Anzeige der neuesten Änderung in der Quellnachricht;
- Warnungen vor häufigen Fehlern, wie etwa Parametern, die ungenutzt sind.
- Vorgefertigte Module für verschiedene Open-Source-Produkte, die Du als Beispiel verwenden kannst.
- Unterstützung für verschiedene Formate, einschließlich: PHP, Java-Objekte, Gettext, YAML und AndroidXml (siehe auch full FFS list und Dateiformat-Unterstützung).
- Ein vielseitiges Erweiterungssystem macht es einfach, neue Projekte einer Nachrichtengruppe hinzufügen.
- Diverse Statistiken:
- Prozentuale Anzeige des schon übersetzten Anteils für jede unterstützte Sprache.
- Prozentuale Anzeige des schon übersetzten Anteils für jede unterstützte Nachrichtengruppe.
- Werkzeug für die Herstellung von Aktivitätsgraphen für bestimmte Zeiträume. Es kann die Anzahl der Änderungen oder die täglich oder stündlich aktiven Benutzer einschließlich zahlreicher Filter angezeigt werden.
- Cloud-Übersicht der aktiven Sprachen und Übersetzungen.
Aufgrund seiner großen Benutzerbasis können wir feststellen, dass die Übersetzungserweiterung mit fast allen aktuellen Browsern genutzt werden kann. Es kann jedoch zu kleineren Formatierungsfehlern in der Ansicht kommen, die aber einfach und schnell behoben werden können.
-
Mehrsprachige Wikis werden zu einer Realität: Diese Präsentation zeigt, was die Übersetzungserweiterung kann in einem wirklich mehrsprachigen Wiki, basierend auf der Erfahrung des KDE-UserBase-Wiki.
-
Niklas Laxström, Translating the wiki way: Simple, fast, fun, Wikimania 2012 (Präsentation verfügbar in Englisch).
Unterstützung und Dokumentation
- Siehe Installation
- Siehe Konfiguration
- Siehe Benutzerdokumentation — enthält Beispiele
- Siehe Mit der Entwicklung der Übersetzungserweiterung beginnen
- Direkte Hilfe gibt es auf #translatewiki IRC channel im Libera Chat (am besten zu Zeiten, die dem europäischen Tag und Abend entsprechen)
- Bitte melde alle Probleme und Anfragen für neue Funktionen im Bugtracker
Die Übersetzungserweiterung wurde ursprünglich von User:Nikerabbit entwickelt. Viele andere Nutzer, wie User:Raymond, User:SPQRobin und das Wikimedia-Language-Team, haben zu dem Quellcode und der Dokumentation beigetragen. Sie wird von User:Nikerabbit und User:Siebrand gepflegt.
Prominente Benutzer der Übersetzungserweiterung
- https://translatewiki.net — Die größte Wiki-basierte Website in der Community für die Übersetzung von Benutzeroberflächen bei Open-Source-Software.
- https://userbase.kde.org — Dokumentationswiki für das KDE-Projekt, das diese Seitenübersetzungserweiterung ausgiebig nutzt.
- https://meta.wikimedia.org — Übersetzt Wiki-Inhalte und nutzt die Gruppenstatistik-Funktion. Die Erweiterung zum Übersetzen und zur Übersetzungskritik ist für fast alle Benutzer des Wikis aktiviert.
- https://wiki.documentfoundation.org/
Mehr unter: Bemerkenswerte Anwendungen.
Empfehlungen
Tom Hutchison von Joomla:
Die Übersetzungserweiterung erlaubt die Anbindung an einen Übersetzungsdienst und kann die Übersetzung für Dich automatisch ausfüllen. Zur gleichen Zeit kann der Übersetzer einen Abgleich vornehmen, so dass man nicht eine Unmenge an Seiten mit ungenauen Übersetzungen erzeugt.
Das ist in Ordnung, wenn die Beteiligten sich auf verschiedenen Kontinenten befinden. Das ist tatsächlich ein Vorteil, weil die Arbeit an einem 24-Stunden-Tag erledigt ist. Was sie füreinander benötigen, ist ein betreuender Gruppen-Chat. Alle können Englisch lesen, wenn sie übersetzen, oder? Bringe ihnen etwas einfache Textauszeichnung des Wikitextes bei, wie etwa Linkverweise und was man mit Kategorien anstellt. Dann helfen sie anderen, die wiederum anderen helfen. Wir haben im Chat über 40 Leute, die sich gegenseitig helfen und und gleichwohl Spaß dabei haben. Und sie hatten alle Angst vor dem Wiki, aber konnten nicht glauben, wie einfach es war, als sie damit angefangen haben. Sie warten sogar auf meine weiteren Übersetzungen, weil ich nicht mit ihnen Schritt halten kann. Ich weiß, dass es für diese oder jene Sprache nur eine Person gibt, die sie übersetzt. Das haben wir auch. Eine Person macht Suaheli, während eine andere an Japanisch arbeitet. Auch markierst du Seiten für die Übersetzung. Du bestimmst, ob Vorlagen inkludiert oder Variablen im Vorlagenabruf ausgelassen werden sollen.
Siehe auch
- Help:Extension:Translate
- Translatable template.
- Erweiterung: Übersetzungsbenachrichtigungen – eine Erweiterung zur Vereinfachung der Kommunikation mit den Übersetzern.
- Help:Extension:Translate/Page translation example
Nicht zu verwechseln mit:
- Erweiterung:Inhaltübersetzung tool – wird für einmalige Übersetzungen von Wikiseiten von einer Sprache in eine andere verwendet.
- Extension:TranslateWiki
- Abstrakte Wikipedia zur Übersetzung.
Wie du mithelfen kannst
- Übersetze diese Erweiterung auf translatewiki.net
- Offene Fehler und Funktionswünsche
- Mehr offene Fehler und Feature-Anfragen auf translatewiki.net
- Korrekturlesen und Übersetzung der Dokumentation der "Translate"-Erweiterung
![]() | Diese Erweiterung wird in einem oder mehreren Wikis von Wikimedia verwendet. Das bedeutet mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass die Erweiterung stabil ist und gut genug funktioniert, um auf solch häufig besuchten Webseiten benutzt zu werden. Suche nach dem Erweiterungs-Namen in den Wikimedia CommonSettings.php und den InitialiseSettings.php-Konfigurations-Dateien, um zu nachzusehen, wo es installiert ist. Eine vollständige Liste der installierten Erweiterungen in einem bestimmten Wiki wird auf Special:Version im Wiki generiert und angezeigt. |
![]() | Diese Erweiterung ist in den folgenden Paketen und/oder WikiFarmen beinhalten: This is not an authoritative list. Some wiki farms/hosts may contain this extension even if they are not listed here. Always check with your wiki farms/hosts or bundle to confirm. |
- Stable extensions/de
- Special page extensions/de
- Internationalization extensions/de
- API extensions/de
- Parser function extensions/de
- Extensions supporting Composer/de
- GPL licensed extensions/de
- Extensions in Wikimedia version control/de
- AbortEmailNotification extensions/de
- AbuseFilter-builder extensions/de
- AbuseFilter-computeVariable extensions/de
- AbuseFilterAlterVariables extensions/de
- AdminLinks extensions/de
- AlternateEdit extensions/de
- ArticleContentOnDiff extensions/de
- ArticleDeleteComplete extensions/de
- ArticlePrepareTextForEdit extensions/de
- ChangeTagsListActive extensions/de
- ChangesListSpecialPageQuery extensions/de
- ChangesListSpecialPageStructuredFilters extensions/de
- CodeEditorGetPageLanguage extensions/de
- DeleteAccount extensions/de
- EditFilterMergedContent extensions/de
- EditPage::showEditForm:initial extensions/de
- GetPreferences extensions/de
- LanguageGetTranslatedLanguageNames extensions/de
- ListDefinedTags extensions/de
- LoadExtensionSchemaUpdates extensions/de
- MakeGlobalVariablesScript extensions/de
- MergeAccountFromTo extensions/de
- OutputPageParserOutput extensions/de
- PageContentLanguage extensions/de
- PageSaveComplete extensions/de
- ParserAfterTidy extensions/de
- ParserFirstCallInit extensions/de
- ParserTestTables extensions/de
- RevisionRecordInserted extensions/de
- SkinTemplateNavigation::Universal extensions/de
- SpecialRecentChangesPanel extensions/de
- SpecialSearchProfileForm extensions/de
- SpecialSearchProfiles extensions/de
- SpecialSearchSetupEngine extensions/de
- TitleIsAlwaysKnown extensions/de
- Translate:newTranslation extensions/de
- TranslateEventMessageMembershipChange extensions/de
- TranslateEventTranslationReview extensions/de
- TranslateInitGroupLoaders extensions/de
- TranslateSupportedLanguages extensions/de
- UserGetReservedNames extensions/de
- GetUserPermissionsErrorsExpensive extensions/de
- All extensions/de
- Extensions used on Wikimedia/de
- Extensions included in Miraheze/de
- Extensions included in MyWikis/de
- Extension:Translate/de
- Localisation extensions/de
- Menu extensions/de
- Language Engineering/de
- Dictionary extensions/de