Handbuch:Installationsvoraussetzungen
Zusätzlich zu der MediaWiki-Software selbst benötigst du:
- Eine Webserver-Software, um MediaWiki-Seiten an dem Webbrowser zu schicken.
- PHP, um MediaWiki auszuführen.
- Ein Datenbankserver für die Speicherung von MediaWiki-Seiten und Datem.
Zusätzlich gibt es verschiedene optionale Abhängigkeiten, die relevant werden, wenn du gewisse fortgeschrittene Programmbestandteile einsetzen möchtest (siehe weiter unten).
Wenn deine Website gehostet wird (wenn du z.B. keine direkte Kontrolle über diese hast), setze dich mit dem Systemadministrator oder Hostingunternehmen in Verbindung, um sicherzustellen, dass diese installiert sind.
Um MediaWiki-Wartungsskripte auszuführen, benötigst du Kommandozeilenzugriff.
Installation in einem Download
Wenn du Linux verwendest, installiere am besten den Apache-Webserver, PHP und den MariaDB-Datenbankserver mit deinem Packagemanager. Mache folgendes unter Debian und Ubuntu:
sudo apt-get install php php-apcu php-common php-intl php-json php-mbstring php-mysql php-xml mariadb-server apache2
Software-Pakete
Verwende unter anderen Betriebssystemen ein Softwarepaket wie XAMPP von https://www.apachefriends.org zur Installation und konfiguriere alle wichtigen Pakete – Apache-Internetserver, PHP und MariaDB – mit nur einem Download. Dieses ist für Linux, Windows, Mac und Solaris erhältlich. Seit Januar 2021 enthält die neueste XAMPP Version PHP 8.0 (MediaWiki benötigt mindestens 7.4.3).
Alternativ kannst du, wenn du macOS verwendest, MAMP verwenden, welches das Equivalänt zu XAMPP ist. MAMP enthält die Fähigkeit einen Apache-Internetserver und eine MySQL-Datenbank laufen zu lassen Es ist sowohl für Windows als auch für Mac verfügbar, wird aber eher auf Mac als auf Windows verwendet
Webserver
Um die erzeugten Wikiseiten Browser anzubieten, benötigt MediaWiki eine Webserver-Software. Häufig wirst du keine Wahl haben, welche Software du verwendest; es wird die eine vom Hosting-Provider angebotene sein.
MediaWiki is broadly compatible with all major web servers that can invoke a compatible version of PHP. Die meisten Installationen verwenden den Apache HTTPD-Webserver. Nginx (configuration example) is a good choice as well.
PHP
PHP ist die Programmiersprache, in welcher MediaWiki geschrieben ist und die auch benötigt wird, um die Software auszuführen.
- Für die aktuelle Version von MediaWiki wird mindestens PHP 7.4.3 benötigt. Siehe die Seite Kompatibilität für weitere Informationen.
- Die folgenden Erweiterungen werden benötigt:
- calendar (erforderlich ab 1.33)
- dom (required since 1.34)
- fileinfo (erforderlich ab 1.30)
- intl (erforderlich ab 1.36)
- json (required since 1.22)
- mbstring (seit 1.27 erforderlich, für frühere Versionen empfohlen)
- xml (required since 1.27, recommended for earlier versions)
- xmlreader (required since 1.36)
- Beachte, dass all diese Erweiterungen standardmäßig in PHP aktiviert sind.
But some host providers may only provide basic LAMP or LNMP environment. In that case you should install these extensions manually.
- In Debian/Ubuntu, the following command can install PHP and the extensions listed above:
sudo apt install php php-calendar php-dom php-fileinfo php-intl php-json php-mbstring php-xml php-xmlreader
- In Debian/Ubuntu, the following command can install PHP and the extensions listed above:
- If using graphical hosting control panel software such as cPanel, you can often use "Select PHP Version" (PHP Selector) to check and enable extensions. (example error message: "You are missing a required extension to PHP that MediaWiki requires to run. Please install:
intl
")
- In den meisten Debian/Ubuntu-basierten Distributionen wird das php-mysql-Paket benötigt, wenn du willst, dass MediaWiki MySQL verwendet.
- Einige Features von MediaWiki benötigen möglicherweise PHP-Funktionen, die externe Prozesse wie das Thumbnailing von Bilder ausführen, die einige günstige Hoster üblicherweise deaktivieren. Bitte beachte dies, wenn du planst, MediaWiki auf einem Shared Webhosting-Dienst zu installieren.
- MediaWiki-Erweiterungen benötigen möglicherweise zusätzliche PHP-Erweiterungen. So braucht beispielsweise VisualEditor Unterstützung für libcurl (php-curl auf Debian/Ubuntu-basierten Distributionen).
Wenn du PHP von der Quelle kompilieren musst, dann schaue nach Kompilierungsoptionen (die MediaWiki beeinflussen) unter PHP-Einrichtung nach.
Datenbankserver
MediaWiki speichert den gesamten Text und die Daten (Artikel, Einzelheiten der Benutzer, Systemmeldungen) in einer Datenbank, welche zusammen mit anderen webbasierten Anwendungen genutzt werden kann (z.B. phpBB, usw.). Du benötigst einen der folgenden Datenbankserver für den Einsatz der neuesten Version von MediaWiki:
Using MariaDB or MySQL is recommended as Wikimedia uses MariaDB. Any other database servers are less tested and you may likely run into some bugs.
Hardwareanforderungen
Die empfohlenen minimalen Anforderungen für eine Ein-Computer-Website sind 256 MB RAM und 85 MB Speicherplatz. Dies wird jedoch für eine verkehrsreiche öffentliche Seite oder eine Seite mit Upload-Möglichkeit nicht ausreichen. Einige Anwender berichteten jedoch, dass sie MediaWiki auf Computern mit 48 MB RAM laufen ließen.
Die Größe der Installation kann um etwa 50MB bei Entwicklerversionen und um etwa 26MB bei Installationen für Endnutzer reduziert werden. Siehe Manual:Reduce size of the installation .
Optionale Abhängigkeiten
- ImageMagick oder GD wird für Image thumbnailing benötigt.
- TeX wird für die Darstellung mathematischer Formeln in Zeilen benötigt. In den meisten Debian/Ubuntu-basierten Distributionen ist das das
texlive
Paket. - Um Handbuch:Wartungsskripte auszuführen, wird der Zugriff auf die Kommandozeile benötigt; ohne diese Möglichkeit ist das das Aktualisieren von MediaWiki möglicherweise schwieriger.
- Sending email notifications via the server itself requires a message transfer agent (MTA).
- GNU diff3 kann bereitgestellt werden, um Konflikte automatisch aufzulösen.
- memcached can be used for object caching.
Siehe auch
- Kompatibilität für Informationen über mögliche zukünftige Änderungen der Installationsanforderungen von MediaWiki
- Manual:OS specific help