Handbuch:Installationsanleitung
Dieser Leitfaden enthält Anweisungen zur Installation und Konfiguration von MediaWiki, sowohl manuell als auch durch einfachere Alternativen. Es sind zusätzliche Leitfäden für die folgenden Schritte verfügbar: Mehr als ein Wiki installieren oder Ein bestehendes Wiki (wie Wikipedia) installieren Der erste Teil dieses Leitfadens gibt allgemeine Anweisungen, während der letzte Abschnitt eine Liste der Anlagen enthält, die detailliertere Hinweise zur Installation für bestimmte Systemkonfigurationen und andere, weniger geläufige Verwendungen der Software geben.
Aktualisierungleitfaden
Wenn Sie bereits MediaWiki betreiben, lesen Sie den Aktualisierungleitfaden.
Manuelle Installation
Zusammenfassung
Für erfahrene Anwender gibt es hier die Kurzversion der Installationsanleitung. Die meisten Anwender (wenn sie z.B. nicht wissen, wie sie die erforderliche Software auf Ihrem Computer installieren oder prüfen können) werden die ausführliche Anleitung lesen wollen.
- Prüfe, ob dein System die angegebenen Mindestanforderungen erfüllt; (Siehe die Installationsanforderungen für weitere Einzelheiten. Stelle sicher, dass Du auch die RELEASE NOTES, die zusammen mit MediaWiki ausgeliefert werden, berücksichtigst.) Du benötigst:
- MediaWiki (die aktuell stabile Version ist 1.37.2)
- Einen Web-Server wie Apache oder IIS
- Lokaler Zugriff oder Zugang zur Kommandozeile wird zur Ausführung von Wartungsskripten benötigt
- PHP 7.3.19/7.4.3+
- Ein Datenbankserver, d.h. einer der folgenden:
- MySQL 5.5.8+
- MariaDB
- PostgreSQL 9.2+
- SQLite 3.8+
- # Laden Sie MediaWiki herunter (Direktlink zur stabilen Version) und entpacken Sie das Archiv in ein für das Web zugängliches Verzeichnis auf Ihrem Server.
- # Verweisen Sie in Ihren Browser auf das Verzeichnis, in dem MediaWiki extrahiert wurde, und folgen Sie dem Link im Installationsfenster. Es sollte in der Form
http://[domain]/[directory]/mw-config/index.php
sein. Ersetzen Sie directory durch den Pfad, in den Sie den MediaWiki-Ordner extrahiert haben. Falls Sie die Installation lokal durchführen, ersetzen Sie [domain] durch [localhost]. Falls Sie das Wiki lokal installiert haben und später über domain zugreifen wollen, muss in der LocalSettings.phplocalhost
zu domain geändert werden. Wenn auf einem fernen Server installiert wird, ersetzen Sie domain mit dem Domain-Namen Ihres Servers (z.B.: www.myserver.com). - Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um den Prozess abzuschließen.
Diese Anweisungen sind bewusst kurz. Es gibt vieles, was schief gehen könnte; wenn Sie Zweifel haben, sollten Sie die vollständige Anleitung lesen!
Hauptinstallationsanleitung
- Vor der Installation von MediaWiki lesen:
- Handbuch:Was ist MediaWiki?
- Manual:MediaWiki feature list/de
- Handbuch:Installationsvoraussetzungen - Überprüfe diese, bevor du fortfährst!
- Handbuch:Installation von MediaWiki
- Konfiguration von MediaWiki:
- Handbuch:Konfigurations-Skript - Erstkonfiguration unter Verwendung des Konfigurationskripts
- Handbuch:Systemadministration - Weitere Konfiguration
- Manual:Erweiterungen - Installation der Erweiterungen
Alternativen zur manuellen Installation
Falls du jetzt ins Schwimmen kommst vom Lesen des oben genannten; oder du dich frustriert, festgefahren oder verloren fühlst; ist dieser Abschnitt für dich....
Einige Benutzer überspringen lieber die manuelle Installation und nutzen ein voreingestelltes MediaWiki software appliance oder hosting services with 1-click installation and wiki farms.
Wenn Sie MediaWiki nur zum Entwickeln oder zum Testen installieren wollen, sollten Sie MediaWiki-Vagrant in Erwägung ziehen. Dies ist ein Set aus Konfigurationsskripten für Vagrant, die die Erstellung und die Aktualisierung einer virtuellen Maschine automatisiert, auf der Mediawiki mit Erweiterungen und Services deiner Wahl läuft.
Offizielle docker Abbildungen sind auf Docker Hub veröffentlicht.
Du kannst auch Community-Ressourcen auf Plattformen wie Docker nutzen. Dies wird von Jenkins verwaltet und sollte für einige Zeit auf dem Laufenden gehalten werden.
Dies sind communitybasierte Ressourcen und sollten immer mit einem gewissen Maß an Vorsicht behandelt werden. Nutzung auf eigene Gefahr.
Wikifamilien
- Hauptseite: Manual:Wiki-Familie
Eine Wikifamilie entsteht, wenn mehr als ein Wiki auf dem gleichen Rechner installiert ist.
MediaWiki mehr als einmal installieren
Ein Ansatz ist es, mehrere Instanzen von MediaWiki (z.B. mit einem Software-Bundle wie dem Bitnami MediaWiki Stack) in verschiedenen Verzeichnissen zu installieren – eines für jedes Wiki. Zum Beispiel, du möchtest ein Enterprise wiki und ein persönliches wiki, und du möchtest sie völlig getrennt halten.
Multiple (mehrfache) wikis mit einem MediaWiki
Du kannst eine einfache Installation vom MediaWiki für multiple wikis nutzen, entweder von:
- Verwende eine unterschiedliche Datenbanks für jedes wiki. Siehe $wgDBname .
- Verwende einen anderen Datenbank-Namen für jedes wiki. Siehe $wgDBprefix .
Ein existierendes wiki installieren
Einige Nutzer möchten MediaWiki mit Wikipedia installieren, Wiktionary oder andere geladenen wiki. Das ist für das offline Lesen sinnvoll, für das Verwalten von Experimenten und für das Spiegeln/Teilen.
Die Haupt- (aber nicht notwendigerweise die einfachste) methode hierfür ist das Installieren von MediaWiki und anschließend importieren. Siehe Handbuch:FAQ#Wiki importieren.
(Nicht-MediaWiki Lösungen, solche wie Xowa und Kiwix, können unter w:Wikipedia:Database download gefunden werden, und sind wahrscheinlich die besten Optionen).
Anhänge
Verwendung für Fortgeschrittene
Die folgenden Seiten geben Anweisungen darüber, wie man MediaWiki für weniger geläufige Zwecke installiert und konfiguriert.
Fortgeschrittene Konfiguration
Die folgenden Seiten decken einige der fortgeschrittenen Konfigurationsmöglichkeiten ab.
Unterstützung bei der Installation
- FAQ: FAQ#Installation_und_Konfiguration
- #mediawiki connect channel on IRC
- mediawiki-l (Die Mailingliste) ist eine stark frequentierte Mailingliste, um nach Unterstützung zu fragen.
Systemspezifische Anweisungen
Die folgenden Seiten geben detailliertere Installationsanweisungen zu bestimmten Systemen. Jedoch im Großen und Ganzen ist Handbuch:Installation von MediaWiki aktueller und besser geschrieben als die Dokumente für die einzelnen Systeme. Somit ist es zu empfehlen, zuerst die Handbuch:Installation von MediaWiki vor den systemspezifischen Dokumenten anzusehen.
Hinweise
- MediaWiki kann die Datenbank von einer anderen, webbasierten Anwendung teilen, z.B. phpBB etc.
- Einige Benutzer finden es hilfreich, zusätzliche Softwarepakete wie z.B. phpMyAdmin (MySQL) oder phpPgAdmin (Postgres) zu installieren, um mit Hilfe dieser Software den Datenbankserver und die Datenbanken zu verwalten.