Hilfe:Links
![]() |
Hinweis: Wenn Du diese Seite bearbeitest, stimmst Du zu, dass Deine Bearbeitungen unter CC0 veröffentlicht werden. Siehe Public Domain Help Pages für genauere Informationen.
|
![]() |
Es gibt fünf Arten von Hypertext-Links (Verweisen) in MediaWiki:
- Interne Verweise (links) zu anderen Seiten im gleichen Wiki (allgemein "Wikilinks" genannt)
- Externe Links zu anderen Webseiten
- Externe Links zu internen Seiten in diesem Wiki
- Interwiki Links zu anderen Websiten mit speziellen Präfixen die vorher registriert wurden
- Interlanguage Links zu anderen Wikis, die als Wiki mit einer anderen Sprachversion registriert sind
Bitte beachte, dass diese Liste keine Kategorielinks und Dateilinks behandelt, die zur Kategorisierung von Seiten beziehungsweise zur Darstellung von Medien erstellt werden.
Interne Links
Mit [[doppelten eckigen Klammern]]
werden interne Links zu einer Seite im gleichen Wiki, sogenannte Wikilinks, erstellt. Im Ansichtsmodus und im Vorschaumodus der Seite kann der so generierte Link angeklickt werden.
Wenn die Zielseite existiert, wird der Link blau angezeigt. Wenn die Zeilseite noch nicht existiert, dann ist der Link rot. Der Link zur [[nicht-existierenden Seite]]
sieht also so ausː nicht-existierende Seite. Die Farbgebung könnte unterschiedlich aussehen, wenn das Farbschema eines Wikis angepasst wurde.
Ein Klick auf einen roten Link ("Redlink") ermöglicht es im Normalfall, die Seite zu erstellen.
Um jeden frei wählbaren Text als Verweis (link) zu markieren, nicht unbedingt den Titel einer Seite, wird ein senkrechter Strich ("pipe" = | = Unicode U+007C) verwendet.
[[Help:Categories|category links]]
ergibt den Verweis category links
Der erste Buchstabe des Verweiszieles achtet normalerweise nicht auf Groß- oder Kleinschreibung. Das bedeutet, Verweise können klein oder groß geschrieben werden (z.B. sind How to contribute und how to contribute gleich). Allerdings muss die Schreibweise jedes "anschließenden" Buchstabens der Bezeichnung des Verweiszieles genau gleich sein (How to contribute und how to contribute sind dann nicht gleich). Leerzeichen im Titel der Seite können als Unterstrich angezeigt werden (How to contribute und How_to_contribute sind hier wieder gleich). Jedoch, wenn Unterstriche in Verweise verwendet werden, machen sie diese im Text der Seite sichtbar. Dies kann durch die Verwendung eines "senkrechten Striches" (| = Unicode U+007C) verhindert werden.
Sofern das Linkziel die gerade bearbeitete Seite ist, entsteht kein Hyperlink, vielmehr wird der Link als fetter Text dargestellt (z. B. wäre der Link auf diese Seite hier dann [[Help:Links/de]]
, was zum Ergebnis Help:Links/de führt).
Wenn hingegen ein Wikilink zur aktuellen Seite erstellt werden soll, beispielsweise zu einem Abschnitt oder einem Anker innerhalb der Seite, siehe nachfolgende Beispiele.
MediaWiki verwendet die pagelinks Datenbanktabelle, um interne Wiki-Verweise (Wikilinks) nachzuverfolgen.
Name/Beschreibung | Syntax | Ergebnis |
---|---|---|
Interner Verweis (link) | [[Main Page]]
[[Help:Contents]]
[[Extension:DynamicPageList (Wikimedia)]]
|
|
Verweis (link) verdeckt mit einem zur Beschreibung passenden Text - verdeckter Verweis |
[[Help:Editing pages|editing help]]
Verweis (link) auf einen Abschnitt oder Anker auf der Zielseite. [[Help:Editing pages#Preview|previewing]]
verdeckter Verweis (piped link) auf einen Anker auf der gleichen Seite [[#See also|different text]]
Siehe auch: meta:Help:Piped link. |
|
Pipe trick | [[Manual:Extensions|]]
[[User:John Doe|]]
[[Extension:DynamicPageList (Wikimedia)|]]
[[Extension:DynamicPageList (third-party)|]]
The transformation done by the pipe trick can result in the same text for different link targets, as seen in the DynamicPageList examples. |
|
Verweise (links) mit Wortendung | [[Help]]s
[[Help]]ing
[[Help]]ers
[[Help]]almostanylettersyoulikehere
[[Help]]BUTnotalways
folgen den so genannten "linktrail"-Regeln, lokalisiert für jede Sprache |
Helpalmostanylettersyoulikehere HelpBUTnotalways |
vermeide Verweise (links) mit Wortendung | [[Help]]<nowiki />ful advice
[[wikipedia:GNU General Public License|GPL]]<nowiki />v3
|
Helpful advice GPLv3 |
Verweis (link) auf einen Anker auf der gleichen Seite | [[#See also]]
Abschnittsüberschriften und der Seitenanfang ( |
#See also |
Einen Anker für Verweise (links) von außen kommend setzen | <div id="Unique anchor name 1">optional text</div>
<span id="Unique anchor name 2">optional text</span>
Der umschlossene Text wird mit <div> als Blockelement (z.B. Paragraph) und mit <span> als Inline-Element (also im Fließtext ohne Zeilenumbruch) ausgegeben.
Der Text kann mit Einen Anker in eine Abschnittsüberschrift setzen ==<span id="Alternate Section Title"></span>Section heading==
Wichtig: In diesem Fall muß ein "span"-Tag verwendet werden (also kein "div"). (Ein solcher manueller Anker erlaubt es, diesen Titelabschnitt umzuändern, ohne das bestehende externe Verweise auf den Titel brechen.) |
optionaler Text
optionaler Text |
Verweis (link) auf einen Anker auf einer anderen Seite | [[Help:Images#Supported media types for images]]
|
Help:Images#Supported media types for images |
Verweis (link) auf die Diskussionsseite dieser Seite | [[{{TALKPAGENAME}}|Discussion]]
Siehe auch: Hilfe:Magische Wörter |
Discussion |
Verweis (link) auf die referenzierte Seite | [[/example]]
Tastenkombi (shortcut) für den |
/example |
Verweis (link) auf die referenzierte Seite ohne den Schrägstrich | [[/example/]]
Tastenkombi (shortcut) für den |
example |
Verweis (link) auf eine andere Unterseite der gemeinsamen übergeordneten Seite. Kann nur auf Unterseiten verwendet werden. | [[../example2]]
Verkürzter Verweis auf Unterseite |
example2 |
Sichtbarer Verweis (link) auf eine Kategorieseite | [[:Category:Help]]
Ohne den führenden Doppelpunkt wäre der Link nicht sichtbar und die Seite würde statt dessen in einer Kategorie platziert werden; das ist ein sehr häufiger Fehler. Siehe auch Hilfe:Kategorien . |
Category:Help |
Sichtbarer Verweis (link) auf ein Bild oder eine Media-Datei | [[:File:Example.jpg]]
[[:File:Example.jpg|file label]]
[[Media:Example.jpg]]
[[Media:Example.jpg|file label]]
Ohne den führenden Doppelpunkt an den "File:" Beispielen würde das Bild eigentlich angezeigt werden. Siehe auch Hilfe:Bilder . Das |
|
Verweis (link) auf eine dem Leser zugeordnete Seite (Benutzerseite, etc.) | [[Special:MyPage]]
[[Special:MyTalk]]
[[Special:Preferences]]
|
|
Interner Verweis (link) auf eine angegebene Version (Revision), auch permanenter Link oder Permalink genannt. | [[Special:PermanentLink/2393992]]
Revisions-Nummern können im Versionsverlauf jeder Seite gefunden werden. (Verweise zu bestimmten Revisionen werden oft als externe Links eingebunden, da diese einfach über 'kopieren und einfügen' übernommen werden können.) |
Special:PermanentLink/2393992 |
Interner Verweis (link) auf "diff" | [[Special:Diff/2393992]]
[[Special:Diff/2390639/2393992]]
Standardmäßig werden (wie im ersten Beispiel oben) die Unterschiede zwischen der aktuellen und der vorhergenden Version angezeigt. Siehe auch die Kommentare zum Permalink. |
|
Weiterleitung | #REDIRECT [[Main Page]] Sollte die erste und einzige Zeile auf der Seite sein. Siehe Help:Weiterleitungen . |
![]() |
Weblinks
Um einen externen Link, in der Regel zu einer Seite auf einer anderen Website, zu erstellen, ist die URL gefolgt von einem Leerzeichen und den Linktext in einfache eckige Klammern einzufügen (siehe Beispiele unten). Beim Speichern der Seite oder bei der Anzeige der Vorschau wird der Link etwas anders dargestellt als ein interner Wikilink. Er kann eine andere Farbe haben und/oder mit einem Pfeilsymbol versehen sein, um anzuzeigen, dass er zu einer anderen Website führt.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Beschreibung | Eingabe | Ergebnis |
---|---|---|
Externer, verdeckter Verweis (link) - mit anderer Beschreibung | [https://mediawiki.org MediaWiki] |
MediaWiki |
Nummerierter externer Link | [https://mediawiki.org] Dies passiert, wenn der Text des Verweises ausgelassen wird. Viele Verweise dieses Typs auf der selben Seite werden der Reihe nach nummeriert. |
[1] |
Einfacher, externer Link | https://mediawiki.org Eine URL, die mit " |
https://mediawiki.org |
Unterdrückung automatischer Links wird durch das <nowiki>-Tag ermöglicht. | <nowiki>https://mediawiki.org</nowiki>
|
https://mediawiki.org |
Protokoll-relativer externer Link | [//en.wikipedia.org Wikipedia] [//en.wikipedia.org //en.wikipedia.org] Der generierte Link ist entweder HTTP oder HTTPS, ja nachdem welches Protokoll die aktuell geladene Seite benutzt.
Das kann je nach Benutzer unterschiedlich sein.
Die Angabe von " |
|
Externer Verweis (link) auf den aktuellen Server | https://{{SERVERNAME}}/pagename |
https://www.mediawiki.org/pagename |
Externer Verweis (link) auf einen anderen Host mit Übergabe des Seitennamens | https://google.com/search?q={{PAGENAMEE}} Siehe auch: URL encoded page names, Manual:PAGENAMEE encoding |
https://google.com/search?q=Links |
Mailto-Link | [mailto:info@example.org email me] |
email me |
Mailto-Link mit Betreff und Body | [mailto:info@example.org?Subject=URL%20Encoded%20Subject&body=Body%20Text info] |
info |
Angepaßte URI | [skype:echo123 call me] Jede spezielle URI, den Sie hinzufügen möchten, muss zuerst über $wgUrlProtocols deklariert werden. (Dieses Beispiel ist in mediawiki.org nicht aktiviert) |
[skype:echo123 call me] |
Externe Verweise (links) auf interne Seiten
Um einen Verweis (link) auf eine Seite desselben Wikis durch URL-Anfrageparameter einzufügen, benötigt man die Syntax für externe Verweise (links).
Beschreibung | Eingabe | Ergebnis |
---|---|---|
Externer Verweis (link) zur Bearbeiten-Seite der aktuellen Seite | [https://www.mediawiki.org/w/index.php?title=Help:Links&action=edit Edit this page] [{{fullurl:{{FULLPAGENAME}}|action=edit}} Edit this page] Siehe auch: Help:Magic_words#URL_data und External links darüber |
|
Externer Link zur Bearbeiten-Seite der aufgerufenen Seite, der wie ein interner Link aussieht | <span class="plainlinks">[https://www.mediawiki.org/w/index.php?title=Help:Links&action=edit Edit this page]</span>
Die Plainlinks-Klassen können in Fällen, bei denen ein externer Link wie ein interner aussehen soll, durch die Unterdrückung der Icons, die normalerweise nach dem Link erscheinen, verwendet werden. |
Edit this page |
Limitations
- External links doesn't support Word-ending links.
- External links doesn't count toward Special:WhatLinksHere (What links here).
Interwiki-Verweise (links)
Interwiki-Links sind interne Links zu anderen Websites (die trotz des Namens keine Wikis sein müssen).
Sie können beispielsweise auf den Artikel https://en.wikipedia.org/wiki/Sunflower verlinken, indem Sie [[wikipedia:Sunflower]]
eingeben oder in diesem Wiki , das kürzere [[w:Sunflower]]
.
Beide Schreibweisen produzieren den Verweis auf wikipedia:Sunflower.
Das funktioniert, da MediaWiki standardmäßig wikipedia:
als "Interwiki-Präfix" konfiguriert. Das Ausgabeformat ist https://en.wikipedia.org/wiki/, wenn das Präfix innerhalb eckiger Doppelklammern ([[ ]]) angegeben wird.
(Bei Konfigurationsänderungen in einem Wiki durch einen Administrator funktioniert das Präfix eventuell nicht.) Im Gegensatz zu internen Links wird bei Interwiki-Verweisen nicht geprüft ob, die verlinkte Seite existiert. Daher werden alle Interwiki-Verweise automatisch in der Standard-Linkfarbe (blau) angezeigt.
Ähnlich wie bei internen Links kann man Interwikilinks mit anderem Text versehen. Zum Beispiel wird [[wikipedia:Sunflower|große gelbe Blume]]
angezeigt als große gelbe Blume und [[wikipedia:Sunflower|]]
als Sunflower.
Im Wesentlichen sind Interwikilinks Abkürzungen für oft benutzte längere externe Links. Einen sehr ähnlichen Verweis könnte man durch [http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenblume Große gelbe Blume]
erzeugen.
Mehr Einzelheiten findet man bei Handbuch:Interwiki und m:Help:Interwiki linking. Siehe auch default interwiki prefixes. Um die interwiki -Tabelle in Ihrem Mediawiki zu verändern.
Sprachenverweis
Wenn Ihr Wiki Versionen in anderen Sprachen hat, findet man "Verweise zwischen Sprachen" in der sidebar, direkt unter toolbox im Abschnitt “in anderen Sprachen.”
Ein Sprachenverweis sieht aus wie ein Interwiki-Link, wird aber wie ein Kategorielink in einem vordefinierten Bereich ausgegeben. Während Kategorielinks normalerweise am Seitenende angezeigt werden, werden Sprachverweise häufig als Liste in der Seitenleiste angezeigt. Die Plazierung ist abhängig von der Konfiguration des Wikis und des benutzten Skins.
Sprachverweise werden benutzt, um Seiten zum gleichen Thema in unterschiedlichen Sprachen zu verlinken. Ein Sprachverweis wird mit [[Sprachenpräfix:Seitenname]]
erstellt. Das Sprachenpräfix ist die Abkürzung, die in einem Wiki für eine bestimmte Sprachversion definiert wurde. Standardmäßig werden hier die ISO 639-1 Sprachcodes angewandt.
Der Sprachverweis ist einseitig, das heißt es gibt keinen Rückverweis von der Seite in der Zielsprache auf die ursprüngliche Seite.
Hierfür muß ein separater Rückverweis auf der Zielseite erstellt werden.
Die Verlinkung funktioniert nicht wie "Links bearbeiten" in der Sprachenliste auf Wikipediaseiten.
Aber sie kann über alle Namensräume hinweg benutzt werden. Es ist somit möglich auf seine eigenen Profile im Namensraum 'Benutzer:' in anderen Sprachen zu verweisen.
Wenn der Sprachlink in der Seite statt in der Seitenleiste erscheinen soll, kann man vor das Sprachkürzel einen Doppelpunkt setzen: [[:de:Sonnenblume]]
→ de:Sonnenblume
Wenn ein Link sowohl Interwikilink, als auch Link zu einer anderen Sprachversion ist, lautet die Reihenfolge: wikipedia:de:Sonnenblume.
Mehr Informationen, siehe m:Help:Interwiki linking#Interlanguage links.
Begrenzungen
Ein interner Wiki-Verweis (wiki link) ist auf maximal page title begrenzt.