Anleitung: Wiki auf einem Stick
Mit einem "Stick" ist ein USB-Stick gemeint. Diese Anleitung betrifft allerdings auch alle anderen Wechseldatenträger (Memory-Karten, PCMCIA-Karten).
Warum ein Wiki auf einem Stick installieren?
Ein persönliches Wiki auf einem Stick ist praktisch für Vorträge, persönliche Wissensverwaltung, ausgeklügelte Notizverwaltung oder sehr schnelle Installationen mittels einer einfachen Kopie.
Zu berücksichtigen
Bevor der Datenträger vom Computer entfernt wird, sollte immer der Server gestoppt und die Funktion "Sicher entfernen" im Benachrichtigungsfeld verwendet werden.
Gerade wenn viel Arbeit im Inhalt des Wikis oder dessen Konfiguration steckt, sind regelmäßige Backups wichtig. Ein USB-Stick kann leicht verloren gehen.
Sicherheit
Geht der USB-Stick verloren, hat jeder Finder Zugang zu den gespeicherten Informationen. Es gilt zu beachten, dass konventionelle Sicherheitsmaßnahmen für das Web, wie unter Manual:Preventing access beschrieben, in dieser Situation nicht (viel) nützen, da direkter Zugriff auf den Datenbankserver besteht (er liegt auf dem Stick!). Das Speichern sensibler und vertraulicher Daten ist also zu vermeiden.
Es kann allerdings eine Verschlüsselungssoftware wie zum Beispiel BitLocker verwendet werden, um die Daten zu schützen. Dies setzt voraus, dass das Speichermedium vor dem Start des Servers eingebunden und nach dessen Herunterfahren stets wieder ausgehängt wird.
Unter Windows
- Manual:Installation on Uniform Server (Windows) - outdated, written for an older version of MediaWiki and may not apply to the most recent versions.
- XAMPP