Talk:Reading/Web/Desktop Improvements/Fourth prototype testing/de

About this board

Aggi (talkcontribs)

Ich war lange nicht mehr aktiv als Autor, daher ist mein Blick i.W. der eines normalen Lesers. Zu Euren Fragen:

  1. kein Problem
  2. Ort ist OK, aber inhaltiche Zuordnung im Detail für mich nicht plausibel. Beispiel: "Letzte Änderungen" ist links, "Versionsgeschichte" ist oben, "Änderungen an verlinkten Seiten" ist rechts. Gehört für mich thematisch zusammen.
  3. Die "Seitenwerkzeuge" links (Autorenportal - Datei hochladen) und die "Werkzeuge" rechts gehören für mich zusammen (wie der doppelte Begriff "Werkzeug" von Euch ja schon sagt. "Hilfe" ist für mich kein Werkzeug, sondern die Meta-Ebene, d.h. gehört zur Gruppe "Über Wikipedia".
  4. Menüausblenden ist nützlich - das Verhalten links und rechts sollte aber einheitlich sein. Rechts gefällt mir gut, da unmittelbar dort, wo man eben "minimieren" geklickt hat, der neue Punkt "Werkzeuge" auftaucht, man also direkt das Verhalten erkennen kann. Das ist beim Minimieren des linken Menüs nicht der Fall. Die drei Striche sind schon vor dem Minimieren da und es ist auch nicht erkennbar, dass das ausgeblendete Menü sich dahinter verbirgt. Entsprechend schlage ich vor, das Hauptmenü ebenfalls mit einem Titel zu versehen und diesen beim Minimieren von links in die top-level Navigation einzublenden analog zum Werkzeug rechts.
  5. siehe 4
  6. Keine Meinung, ich finde beides intuitiv
  7. Keine Meinung
  8. Ja, es ist wichtig identische Bedienung zu haben. Insbesondere soll die Diskussionsseite einer breiten Massen zugänglich sein und nicht primär den Wiki-Profis dienen. Entsprechend sollte die Hemmschwelle so gering wie möglich bleiben.
  9. Keine Verkleinerung, arbeite mit 2x 21' Bildschirmen - oder mit dem iPad 1 - aber dafür gibts ja auch die Wikipedia-App.
  10. Danke Euch für die Mühe, die Kreativität und die Einbeziehung der Community!
Reply to "Blick von außen"
Andreas von Stackelberg (talkcontribs)

Erst einmal vorab: Ich bin ein Gewohnheitstier - ich mag keine Änderungen, insbesondere keine die mir unnötig vorkommen. Ich ging daher mit einiger Skepsis ans Werk und habe keine andere Vergleichsmöglichkeit als die bisherige Seite, weil ich mich bisher nicht an der Diskussion über die Vorgängermodelle beteiligt hatte. Und ich muss sagen: Wow - wer auch immer auf die Idee kam, wer auch immer an diesen Änderungen mitgewirkt hat - das neue Konzept haut mich um. Mir ist egal, wie "modern" etwas "rüberkommt", mir geht es um Funktionalität. Das Ein- und Ausklappen von Menüteilen, das mitwandernde Inhaltsverzeichnis samt Highlighting der aktuellen Position, die viel klarere und logischere Trennung von "was ist Wiki intern", "was gehört zum Artikel", "wie kann ich am Artikel arbeiten" usw. wirkt auf mich alles sehr durchdacht und beim Arbeiten sicher hilfreich. Es tut mir leid, wenn ich also nur "lobhudeln" kann anstatt mit konstruktiver Kritik aufzuwarten - aber das was ihr hier vorstellt will ich. Jetzt!

Reply to "Wow"

Das Prototyp gefällt mir mehr als das bisherige Vector 2022.

1
Seeaver (talkcontribs)

Das bisherige Vector 2022 ist nicht schlecht, aber das Prototyp sieht schöner aus. Lediglich meine Meinung.

Reply to "Das Prototyp gefällt mir mehr als das bisherige Vector 2022."
There are no older topics