Hilfe:Erweiterung:ParserFunktionen

From mediawiki.org
This page is a translated version of the page Help:Extension:ParserFunctions and the translation is 91% complete.
Outdated translations are marked like this.

Die Erweiterung Erweiterung:ParserFunctions bietet elf zusätzliche Parserfunktionen, um die "Magic words " zu ergänzen, die es in MediaWiki bereits gibt. (Sie kann konfiguriert werden, um zusätzliche Parser-Funktionen zur Vearbeitung von Strings zur Verfügung zu stellen, diese sind anderswo dokumentiert.) Alle Funktionen, die diese Erweiterung unterstützt, haben folgende Form:

{{#Funktionsname: Parameter 1 | Parameter 2 | Parameter 3 ... }}
PD Hinweis: Wenn Du diese Seite bearbeitest, stimmst Du zu, dass Dein Beitrag unter der [CC0] veröffentlicht wird. Mehr Informationen findest du auf der Public Domain Hilfeseite. PD

#expr

Art Operatoren
Gruppieren (Klammern) ( )
Zahlen 1234.5   e (2.718)   pi (3.142)
Binärer Operator e   unäre +,-
Unäre Operatoren not ceil trunc floor abs exp ln sin cos tan acos asin atan
Binäre Operatoren ^
* / div mod
+ -
Runden round
Logische Operatoren = != <> > < >= <=
and
or

Diese Funktion berechnet einen mathematischen Ausdruck und gibt den errechneten Wert aus. Diese Funktion steht über die mw.ext.ParserFunctions.expr-Funktion auch in Erweiterung:Scribunto zur Verfügung.

{{#expr: Ausdruck }}

Basic example

{{#expr: 1 + 1 }}2

Die verfügbaren Operatoren sind rechts aufgelistet, in der Reihenfolge ihrer Anwedung. Siehe Help:Calculation (englisch) für nähere Details über die Funktion der einzelnen Operatoren. Genauigkeit und Format des ausgegebenen Ergebnisses hängen vom Betriebssystem des Wikiservers sowie dem Zahlenformat der eingestellten Sprache ab.

Bei Nutzung der Booleschen Algebra ergibt 0 immer falsch und jeder andere Wert, ob positiv oder negativ, immer wahr:

{{#expr: 1 and -1 }}1
{{#expr: 1 and 0 }}0
{{#expr: 1 or -1 }}1
{{#expr: -1 or 0 }}1
{{#expr: 0 or 0 }}0

Ein leerer eingegebener Ausdruck erzeugt eine leere Ausgabe. Ungültige Ausdrücke erzeugen eine von mehreren möglichen Fehlermeldungen, die durch Nutzung der Funktion #iferror abgefangen werden können:

{{#expr: }}
{{#expr: 1+ }}Expression error: Missing operand for +.
{{#expr: 1 = }}Expression error: Missing operand for =.
{{#expr: 1 foo 2 }}Expression error: Unrecognized word "foo".

Die Reihenfolge der Additions- und Subtraktionsoperanden vor oder nach einer Zahl ist bedeutend und kann als positiver oder negativer Wert eingesetzt werden anstelle eines Operanden mit fehlerhafter Eingabe:

{{#expr: +1 }}1
{{#expr: -1 }}-1
{{#expr: + 1 }}1
{{#expr: - 1 }}-1

Beachten Sie, dass Sie bei Verwendung der Ausgabe von magischen Wörtern diese im Rohformat formatieren müssen, um Kommas zu entfernen und die Ziffern zu übersetzen. Beispielsweise führt {{NUMBEROFUSERS}} zu 17.908.506, wobei wir 17908506 wollen, das mit {{formatnum :{{NUMBEROFUSERS}}|R}} abgerufen werden kann. Dies ist besonders wichtig in einigen Sprachen, in denen Ziffern übersetzt werden. Beispielsweise erzeugt {{NUMBEROFUSERS}} in Bengali ৩০,০৬১.

{{#expr:{{NUMBEROFUSERS}}+100}} 117.908
{{#expr:{{formatnum:{{NUMBEROFUSERS}}|R}}+100}}17908606
Warnung Warnung: Der Operator mod ergibt bei einigen Werten des zweiten Parameters falsche Ergebnisse:
{{#expr: 123 mod (2^64-1)}}Division by zero. (erzeugt einen leeren String; sollte eigentlich 123 ergeben)
Sollen Rechnungen auf Basis von Datumsangaben angestellt werden (z.B. um zu testen, ob das aktuelle Datum und die Zeit nach einem anderen Datum und einer Zeit liegen), sollte die Zeit zuerst in die Anzahl der Sekunden nach 1. Jänner 1970 mit {{#time: xNU }} umgerechnet werden, danach können Daten einfach als Zahlen addiert und subtrahiert werden.

Runden

Rundet die Zahl links auf ein Vielfaches von 1/10 hoch den gekürzten Wert der Zahl rechts.

Um auf- oder abzurunden benutze ceil bzw. floor.

Testfall Resultat Rundungsmethode
{{#expr: 1/3 round 5 }} 0.33333 Die endgültige Zahl ist <5, deshalb erscheint keine sichtbare Rundung (0.333333… → 0.33333)
{{#expr: 1/6 round 5 }} 0.16667 Die endgültige Zahl ist >=5, deshalb wird sie aufgerundet (0.166666… → 0.16667)
{{#expr: 8.99999/9 round 5 }} 1 Das Ergebnis wird noch einmal in der letzten Ziffer aufgerundet, was zusätzliche Rundung ergibt (0.999998… → 1.00000 → 1)
{{#expr: 1234.5678 round -2 }} 1200 Gerundet auf die nächsten 100, da negative Werte links vom Dezimalkomma (hier Punkt) runden
{{#expr: 1234.5678 round 2 }} 1234.57 Gerundet auf die nächsten 100, da positive Werte rechts vom Dezimalkomma (hier Punkt) runden
{{#expr: 1234.5678 round 2.3 }} 1234.57 Dezimalstellen in der Rundungsangabe ergeben keinen Unterschied im gerundeten Ergebnis
{{#expr: trunc 1234.5678 }} 1234 Dezimalstellen abgeschnitten
Auf die nächste Ganzzahl (integer) runden
{{#expr: 1/3 round 0 }} 0 Abrunden auf die nächste Ganzzahl, hier Null
{{#expr: 1/2 round 0 }} 1 Aufrunden auf die nächste Ganzzahl, hier Eins
{{#expr: 3/4 round 0 }} 1 Aufrunden auf die nächste Ganzzahl, hier Eins
{{#expr: -1/3 round 0 }} -0 Aufrunden auf die nächste Ganzzahl, hier Null
{{#expr: -1/2 round 0 }} -1 Abrunden auf die nächste Ganzzahl, hier -1
{{#expr: -3/4 round 0 }} -1 Abrunden auf die nächste Ganzzahl, hier -1
Auf- oder Ab-Runden mit ceil und floor
{{#expr: ceil(1/3) }} 1 Aufrunden auf die nächste größere Ganzzahl, hier 1
{{#expr: floor(1/3) }} 0 Abrunden auf die nächste kleinere Ganzzahl, hier Null
{{#expr: ceil(-1/3) }} -0 Aufrunden auf die nächstgrößere Ganzzahl, hier Null
{{#expr: floor(-1/3) }} -1 Abrunden auf die nächst kleinere Ganzzahl, hier -1
{{#expr: ceil 1/3 }} 0.33333333333333 Nicht gerundet, da 1 schon eine Ganzzahl ist
Warnung Warnung: Wird interpretiert als (ceil 1)/3, nicht ceil(1/3), wie man erwarten würde

Strings

Die Ausdrücke funktionieren nur mit zahlenähnlichen Werten, denn sie können nicht Funktionen oder Zeichen vergleichen. #ifeq kann stattdessen verwendet werden.

{{#expr: "a" = "a" }}Expression error: Unrecognized punctuation character """.
{{#expr: a = a }}Expression error: Unrecognized word "a".
{{#ifeq: a | a | 1 | 0 }}1

#if

Diese Funktion wertet einen Testring aus und stellt fest, ob er leer ist oder nicht. Ein Teststring, der nur Leerzeichen enthält, wird als leer betrachtet.

{{#if: Teststring | Wert, wenn der Testring nicht leer ist | Wert, wenn der Teststring leer ist (oder nur aus Leerzeichen besteht)}}
{{#if: erster Parameter | zweiter Parameter | dritter Parameter }}

Diese Funktion testet zuerst, ob der erste Parameter nicht leer ist. Wenn der erste Parameter nicht leer ist, zeigt die Funktion den zweiten Parameter. Wenn der erste Parameter leer ist oder nur Weißraumzeichen enthält (Leerzeichen, neue Zeilen etc.), wird der dritte Parameter ausgegeben.

{{#if: | yes | no}}no
{{#if: string | yes | no}}yes
{{#if: &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; | yes | no}}no
{{#if: | yes | no}}no

Der Testausdruck wird immer als reiner Text interpretiert, also werden mathematische Ausdrücke nicht evaluiert:

{{#if: 1==2 | yes | no }}yes
{{#if: 0 | yes | no }}yes

Der letzte Parameter (false) kann weggelassen werden:

{{#if: foo | yes }} yes
{{#if: | yes }}
{{#if: foo | | no}}

Die Funktion kann verschachtelt sein. Verschachteln Sie dazu die innere #if-Funktion in ihrer vollständigen Form anstelle eines Parameters der einschließenden #if-Funktion. Bis zu sieben Verschachtelungsebenen sind möglich, obwohl dies vom Wiki oder einem Speicherlimit abhängen kann.

{{#if:Teststring
|Wert, wenn der Teststring nicht leer ist
|{{#if:test string
  |value if test string is not empty
  |Wert, wenn der Teststring leer ist (oder nur aus Leerzeichen besteht)
  }}
}}

value if test string is not empty

Sie können auch einen Parameter als Teststring in Ihrer #if-Anweisung verwenden. Sie müssen sicherstellen, dass Sie das | (Pipe-Symbol) nach dem Namen der Variablen hinzufügen. (Wenn der Parameter also keinen Wert hat, wird er zu einer leeren Zeichenfolge anstelle der Zeichenfolge „{{{1}}}“ ausgewertet.)

{{#if:{{{1|}}}|Du hast Text in der Variable 1 eingegeben|Es gibt keinen Text in der Variable 1}}

Siehe Help:Parserfunktionen in Vorlagen für weitere Beispiele zu dieser Parserfunktion.

#ifeq

Diese Parserfunktion vergleicht zwei Eingabezeichenfolgen, bestimmt, ob sie identisch sind, und gibt basierend auf dem Ergebnis eine von zwei Zeichenfolgen zurück. Wenn mehr Vergleiche und Ausgabestrings erforderlich sind, ziehen Sie die Verwendung von #switch in Betracht.

{{#ifeq: string 1 | string 2 | value if identical | value if different }}

Wenn beide Ausdrücke gültige numerische Werte sind, werden die Ausdrücke zahlenmäßig verglichen:

{{#ifeq: 01 | 1 | equal | not equal}}equal
{{#ifeq: 0 | -0 | equal | not equal}}equal
{{#ifeq: 1e3 | 1000 | equal | not equal}}equal
{{#ifeq: {{#expr:10^3}} | 1000 | equal | not equal}}equal

Andernfalls wird der Vergleich textmäßig vollzogen, dieser Vergleich beachtet die Groß- und Kleinschreibung:

{{#ifeq: foo | bar | equal | not equal}}not equal
{{#ifeq: foo | Foo | equal | not equal}}not equal
{{#ifeq: "01" | "1" | equal | not equal}}not equal  (vergleiche mit dem ähnlichen Beispiel oben, aber ohne Anführungszeichen)
{{#ifeq: 10^3 | 1000 | equal | not equal}}not equal  (vergleiche mit dem ähnlichen Beispiel oben, wo #expr eine gültige erste Zahl anzeigt)

Betrachten Sie als praktisches Beispiel ein vorhandenes template Template:Timer, das den Parser verwendet, um zwischen zwei Standardzeiten zu wählen, kurz und lang. Es nimmt den Parameter als erste Eingabe, um ihn mit der Zeichenfolge „short“ zu vergleichen – es gibt keine Konvention für die Reihenfolge, aber es ist einfacher zu lesen, wenn der Parameter an erster Stelle steht. Der Vorlagenquelltext sieht so aus:

{{#ifeq: {{{1|}}} | short | 20 | 40 }}

folgendes ergibt sich:

{{timer|short}}20
{{timer|20}}40
{{timer}}40
Warnung Warnung: Bei Verwendung innerhalb einer Parser-Funktion müssen alle Parser-Tags und andere Parser-Funktionen vorübergehend durch einen eindeutigen Code ersetzt werden. Dies wirkt sich auf Vergleiche aus:
{{#ifeq: <nowiki>foo</nowiki> | <nowiki>foo</nowiki> | equal | not equal}}not equal
{{#ifeq: <math>foo</math> | <math>foo</math> | equal | not equal}}not equal
{{#ifeq: {{#tag:math|foo}} | {{#tag:math|foo}} | equal | not equal}}not equal
{{#ifeq: [[foo]] | [[foo]] | equal | not equal}}equal
Wenn die zu vergleichenden Strings als gleiche Aufrufe derselben template übergeben werden, die solche Tags enthält, dann ist die Bedingung wahr, aber im Fall von zwei Templates mit identischem Inhalt, die solche Tags enthalten, ist sie falsch.
Warnung Warnung: Wörtliche Vergleiche mit page-name magic words können je nach Site-Konfiguration fehlschlagen. Zum Beispiel kann {{FULLPAGENAME}}, je nach Wiki, den ersten Buchstaben groß schreiben und alle Unterstriche durch Leerzeichen ersetzen.

Um dies zu umgehen, wenden Sie das Magische Wort auf beide Parameter an:

{{#ifeq: {{FULLPAGENAME: L'Aquila}} | {{FULLPAGENAME}} | equal | not equal}}equal

#iferror

Diese Funktion überprüft, ob der eingegebene Ausdruck einen Fehler erzeugt. Die Funktion gibt true aus, wenn der Ausdruck ein HTML-Objekt mit class="error" enthält, wie es z.B. von den Funktionen #expr, #time und #rel2abs bei Fehlern ausgegeben wird. Auch Vorlagenfehler wie Rekursionsschleifen werden erkannt.

{{#iferror: test string | value if error | value if correct }}

Die Ausgabe-Parameter können auch weggelassen werden. Wenn der Parameter für "kein Fehler" weggelassen wird, wird der zu überprüfende Ausdruck ausgegeben, sofern er keinen Fehler enthält. Wenn der Ausdruck für "Fehler" ebenfalls weggelassen wird, wird bei einem Fehler nichts ausgegeben.

{{#iferror: {{#expr: 1 + 2 }} | error | correct }}correct
{{#iferror: {{#expr: 1 + X }} | error | correct }}error
{{#iferror: {{#expr: 1 + 2 }} | error }}3
{{#iferror: {{#expr: 1 + X }} | error }}error
{{#iferror: {{#expr: 1 + 2 }} }}3
{{#iferror: {{#expr: 1 + X }} }}
{{#iferror: {{#expr: . }} | error | correct }}correct
{{#iferror: <strong class="error">a</strong> | error | correct }}error

Manche Fehler können die Zuweisung einer Kategorie zur Fehlerverfolgung verursachen. Die Verwendung von {{#iferror:}} kann dies nicht unterdrücken.

#ifexpr

Diese Funktion berechnet einen mathematischen Ausdruck und gibt – abhängig vom Wahrheitswert des Ergebnisses – einen von zwei Werten aus.

{{#ifexpr: expression | value if true | value if false }}

Für den Ausdruck expression gelten dabei dieselben Regeln wie bei #expr. Nach der Berechnung überprüft die Funktion, ob das Ergebnis ungleich Null ist (Boolesch: true = 1/false = 0).

Eine leere Eingabe führt zur Ausgabe false:

{{#ifexpr: | yes | no}}no

Wie gesagt führt das Ergebnis Null zur Ausgabe false, jeder andere Wert hingegen zur Ausgabe true. Es handelt sich also praktisch um eine Kombination von #ifeq und #expr:

{{#ifeq: {{#expr: expression }} | 0 | value if false | value if true }}

außer für einen leeren oder falsch eingegebenen Ausdruck (eine Fehlermeldung wird wie ein leerer Ausdruck behandelt; es ist nicht gleich Null, also bekommen wir Wert, wenn richtig).

{{#ifexpr: = | yes | no }} Expression error: Unexpected = operator.

vergleichend

{{#ifeq: {{#expr: = }} | 0 | no | yes }} yes

Beide Parameter können auch weggelassen werden, in diesem Fall wird jeweils nichts ausgegeben:

{{#ifexpr: 1 > 0 | yes }}yes
{{#ifexpr: 1 < 0 | yes }}
{{#ifexpr: 0 = 0 | yes }} yes
{{#ifexpr: 1 > 0 | | no}}
{{#ifexpr: 1 < 0 | | no}} no
{{#ifexpr: 1 > 0 }}

Boolean operators of equality or inequality operators are supported.

{{#ifexpr: 0 = 0 or 1 = 0 | yes}}yes
{{#ifexpr: 0 = 0 and 1 = 0 | | no}}no
{{#ifexpr: 2 > 0 or 1 < 0 | yes}}yes
{{#ifexpr: 2 > 0 and 1 > 0 | yes | no}}yes
Warnung Warnung: Die Ergebnisse von numerischen Vergleichen mit #ifexpr stimmen nicht immer mit denen von #ifeq und #switch überein. Die beiden letzteren sind genauer als #ifexpr und liefern keine gleichwertigen Ergebnisse.

Betrachten Sie diese Vergleiche mit geänderter Endziffer:

{{#ifeq: 12345678901234567 | 12345678901234568 | equal | not equal}}not equal
{{#switch: 12345678901234567 | 12345678901234568 = equal | not equal}}not equal

Da PHP, das in #ifeq und #switch verwendet wird, zwei Zahlen vom Typ Integer vergleicht, gibt es das erwartete Ergebnis korrekt zurück. Wohingegen mit #ifexpr und den gleichen Zahlen:

{{#ifexpr: 12345678901234567 = 12345678901234568 | equal | not equal}}equal

Mit der anderen Ziffer ist das Ergebnis von gleich eigentlich falsch.

Dieses Verhalten in #ifexpr wird verursacht, weil MediaWiki Literalzahlen in Ausdrücken in den Typ Float umwandelt, was für große Ganzzahlen wie diese eine Rundung beinhaltet.

#ifexist

Diese Funktion überprüft, ob eine bestimmte Seite im Wiki existiert, und gibt je nachdem einen von zwei Parametern aus.

{{#ifexist: page title | value if exists | value if doesn't exist }}

Die Funktion ergibt true, wenn die Seite existiert, ob sie Inhalt enthält, sichtbar leer ist (enthält Metadaten wie Kategorienlinks oder magic words , aber nicht sichtbar content), ist leer oder ist eine redirect . Nur Seiten, die mit einem Redlink versehen sind, werden als false ausgewertet, auch wenn die Seite früher existierte, aber gelöscht wurde.

{{#ifexist: Help:Extension:ParserFunctions/de | exists | doesn't exist }}exists
{{#ifexist: XXHelp:Extension:ParserFunctions/deXX | exists | doesn't exist }}doesn't exist

MediaWiki-Systemnachrichten gelten so lange als nicht existent (false), bis sie bearbeitet werden. Auch die Existenz von Spezialseiten kann überprüft werden.

{{#ifexist: Special:Watchlist | exists | doesn't exist }}exists
{{#ifexist: Special:CheckUser | exists | doesn't exist }}exists (weil die Erweiterung Checkuser in diesem Wiki installiert ist)
{{#ifexist: MediaWiki:Copyright | exists | doesn't exist }}exists (weil MediaWiki:Copyright bearbeitet wurde)

Wenn eine Seite ein Ziel mit #ifexist: überprüft, erscheint diese Seite in der Special:WhatLinksHere-Liste für die Zielseite. Wenn also der Code {{#ifexist:Foo }} live auf dieser Seite (Help:Extension:ParserFunctions/de) enthalten wäre, wird Special:WhatLinksHere/Foo Help:Extension:ParserFunctions/de auflisten.

In Wikis, die eine gemeinschaftliche Bilddatenbank nutzen (z.B. Wikimedia Commons), kann #ifexist: benutzt werden, um zu überprüfen, ob Dateien im lokalen Wiki oder in der externen Bilddatenbank hochgeladen wurden.

{{#ifexist: File:Example.png | exists | doesn't exist }}doesn't exist
{{#ifexist: Image:Example.png | exists | doesn't exist }}doesn't exist
{{#ifexist: Media:Example.png | exists | doesn't exist }}exists

Wenn die lokale Bildbeschreibungsseite angelegt wurde, ist das Resultat für all diese Tests existiert.

#ifexist: funktioniert nicht bei Interwiki-Links.

Grenzen von ifexist

#ifexist: wird als „aufwendige Parserfunktion“ eingestuft; nur eine bestimmte Anzahl von ihnen kann auf einer bestimmten Seite eingebunden werden (Funktionen in eingebundenen Vorlagen eingeschlossen). Wenn dieses Limit überschritten wird, geben weitere #ifexist:-Funktionen automatisch falsch zurück, unabhängig davon ob die Zielseite existiert oder nicht, und die Seite wird in Category:Pages with too many expensive parser function calls eingeordnet. Der Name der Wartungskategorie kann von der Inhaltssprache deines Wikis abhängen.

Für einige Anwendungsfälle ist es möglich, den Ifexist-Effekt mit CSS zu emulieren, indem die Selektoren a.new (um Links zu nicht existierenden Seiten auszuwählen) oder a:not(.new) (um Links zu bestehenden Seiten auszuwählen) verwendet werden. Da außerdem die Anzahl der teuren Parser-Funktionen, die auf einer einzelnen Seite verwendet werden können, durch $wgExpensiveParserFunctionLimit gesteuert wird, kann man das Limit bei Bedarf auch in LocalSettings.php erhöhen.

ifexist und gesuchte Seiten

Eine Seite, die nicht existiert und auf die Verwendung von #ifexist geprüft wurde, erscheint auf den Wanted Pages. Siehe task T14019 für den Grund und w:Template:Linkless existiert für eine Problemumgehung.

#rel2abs

Diese Funktion wandelt einen relativen Dateipfad in einen absoluten Dateipfad um.

{{#rel2abs: path }}
{{#rel2abs: path | base path }}

Innerhalb der path-Eingabe gilt die folgende Syntax:

  • . → aktuelle Ebene
  • .. → Eine Ebene höher
  • /foo → Eine Ebene tiefer in die Unterseite /foo

Wenn base path nicht angegeben ist, wird stattdessen der vollständige Seitenname der Seite verwendet:

{{#rel2abs: /quok | Help:Foo/bar/baz }}Help:Foo/bar/baz/quok
{{#rel2abs: ./quok | Help:Foo/bar/baz }}Help:Foo/bar/baz/quok
{{#rel2abs: ../quok | Help:Foo/bar/baz }}Help:Foo/bar/quok
{{#rel2abs: ../. | Help:Foo/bar/baz }}Help:Foo/bar

Ungültige Syntax wie /. oder /./ wird ignoriert. Da nicht mehr als zwei aufeinanderfolgende Punkte erlaubt sind, können Sequenzen wie diese verwendet werden, um aufeinanderfolgende Anweisungen zu trennen:

{{#rel2abs: ../quok/. | Help:Foo/bar/baz }}Help:Foo/bar/quok
{{#rel2abs: ../../quok | Help:Foo/bar/baz }}Help:Foo/quok
{{#rel2abs: ../../../quok | Help:Foo/bar/baz }}quok
{{#rel2abs: ../../../../quok | Help:Foo/bar/baz }}Error: Invalid depth in path: "Help:Foo/bar/baz/../../../../quok" (tried to access a node above the root node).

Für eine vergleichbare Gruppe an Funktionen siehe auch Hilfe:Magische Wörter#URL-Daten. Unterstützte ParserFunktionen beinhalten: 'localurl:', 'fullurl:', 'anchorencode:', etc.

#switch

Siehe auch: w:Help:Switch parser function

Diese Funktion vergleicht einen Eingabewert mit mehreren Testfällen und gibt eine zugehörige Zeichenfolge zurück, wenn eine Übereinstimmung gefunden wird.

{{#switch: comparison string
 | case = result
 | case = result
 | ...
 | case = result
 | default result
}}

Beispiele:

{{#switch: baz | foo = Foo | baz = Baz | Bar }} Baz
{{#switch: foo | foo = Foo | baz = Baz | Bar }} Foo
{{#switch: zzz | foo = Foo | baz = Baz | Bar }} Bar

#switch mit partiellen Transklusions-Tags kann sich auf eine Konfigurationsdatei auswirken, die es einem Editor, der mit Template-Codierung nicht vertraut ist, ermöglicht, konfigurierbare Elemente anzuzeigen und zu bearbeiten.

Standard

Das default result wird zurückgegeben, wenn kein case-String mit dem comparison string übereinstimmt:

{{#switch: test | foo = Foo | baz = Baz | Bar }} Bar

In dieser Syntax muss das Standardergebnis der letzte Parameter sein und darf kein rohes Gleichheitszeichen (ein Gleichheitszeichen ohne {{}}) enthalten. Wenn dies der Fall ist, wird dies als Fallvergleich behandelt, und es wird kein Text angezeigt, wenn keine Fälle übereinstimmen. Dies liegt daran, dass der Standardwert nicht definiert wurde (weil er leer ist). Im Falle einer Übereinstimmung jedoch wird der zugehörige String zurückgegeben.

{{#switch: test | Bar | foo = Foo | baz = Baz }} →
{{#switch: test | foo = Foo | baz = Baz | B=ar }} →
{{#switch: test | test = Foo | baz = Baz | B=ar }} → Foo

Alternativ kann das Standardergebnis explizit mit einer case-Zeichenfolge von "#default" deklariert werden.

{{#switch: comparison string
 | case = result
 | case = result
 | ...
 | case = result
 | #default = default result
}}

Auf diese Weise deklarierte Standardergebnisse können an beliebiger Stelle innerhalb der Funktion platziert werden:

{{#switch: test | foo = Foo | #default = Bar | baz = Baz }} Bar

Wenn der Parameter default weggelassen wird und keine Übereinstimmung gefunden wird, wird kein result zurückgegeben:

{{#switch: test | foo = Foo | baz = Baz }}

Ergebnisse gruppieren

Es ist möglich, dass Werte durchfallen, bei denen mehrere case-Strings denselben result-String zurückgeben. Dadurch wird Doppelarbeit minimiert.

{{#switch: comparison string
 | case1 = result1
 | case2 
 | case3 
 | case4 = result234
 | case5 = result5
 | case6 
 | case7 = result67
 | #default = default result
}}

Hier geben die Fälle 2, 3 und 4 alle result234 zurück; Fall 6 und 7 geben beide result67 zurück. Das "#default = " im letzten Parameter kann im obigen Fall weggelassen werden.

Verwendung mit Parametern

Die Funktion kann mit Parametern als Teststring verwendet werden. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, die Pipe nach dem Parameternamen zu platzieren, da es sehr unwahrscheinlich ist, dass Sie die Zeichenfolge „{{{parameter name}}}“ als Groß-/Kleinschreibung festlegen. (Dies ist der Wert, auf den der Parameter standardmäßig gesetzt wird, wenn die Pipe nicht vorhanden ist und der Parameter nicht vorhanden ist oder keinen Wert hat. Siehe Help:Parserfunktionen in Vorlagen .)

{{#switch: {{{1}}} | foo = Foo | baz = Baz | Bar }}

Wenn im obigen Fall {{{1}}} gleich foo ist, gibt die Funktion Foo zurück. Wenn es gleich baz ist, gibt die Funktion Baz zurück. Wenn der Parameter leer ist oder nicht existiert, gibt die Funktion Bar zurück.

Wie im obigen Abschnitt können Fälle kombiniert werden, um ein einziges Ergebnis zu erhalten.

{{#switch: {{{1}}} | foo | zoo | roo = Foo | baz = Baz | Bar }}

Wenn hier {{{1}}} gleich foo, zoo oder roo ist, gibt die Funktion Foo zurück. Wenn es gleich baz ist, gibt die Funktion Baz zurück. Wenn der Parameter leer ist oder nicht existiert, gibt die Funktion Bar zurück.

Außerdem kann das Standardergebnis weggelassen werden, wenn Sie nichts zurückgeben möchten, wenn der Testparameterwert keinem der Fälle entspricht.

{{#switch: {{{1}}} | foo = Foo | bar = Bar }}

In diesem Fall gibt die Funktion eine leere Zeichenfolge zurück, es sei denn, {{{1}}} existiert und ist gleich foo oder bar, in diesem Fall gibt sie Foo bzw. Bar zurück.

Dies hat den gleichen Effekt wie das Deklarieren des Standardergebnisses als leer.

{{#switch: {{{1}}} | foo | zoo | roo = Foo | baz = Baz | }}

Wenn Sie aus irgendeinem Grund entscheiden, einen Fall als "{{{parameter name}}}" festzulegen, gibt die Funktion das Ergebnis dieses Falls zurück, wenn der Parameter nicht existiert oder keinen Wert hat. Der Parameter müsste vorhanden sein und einen anderen Wert als die Zeichenfolge "{{{parameter name}}}" haben, um das Standardergebnis der Funktion zurückzugeben.

(wenn {{{1}}} nicht existiert oder leer ist):
{{#switch: {{{1}}} | {{{1}}} = Foo | baz = Baz | Bar }} Foo
(wenn {{{1}}} den Wert "test" hat):
{{#switch: {{{1}}} | {{{1}}} = Foo | baz = Baz | Bar }} Bar
(wenn {{{1}}} den Wert "{{{1}}}" hat):
{{#switch: {{{1}}} | {{{1}}} = Foo | baz = Baz | Bar }} Foo


In diesem hypothetischen Fall müssten Sie die Pipe zum Parameter ({{{1|}}}) hinzufügen.

Vergleiche

Wie bei #ifeq wird der Vergleich numerisch durchgeführt, wenn sowohl die Vergleichszeichenfolge als auch die zu testende Fallzeichenfolge numerisch sind; oder als case-sensitive Zeichenfolge ansonsten:

{{#switch: 0 + 1 | 1 = one | 2 = two | three}} → three
{{#switch: {{#expr: 0 + 1}} | 1 = one | 2 = two | three}} → one
{{#switch: 02 | +1 = one | +2 = two | three}} → two
{{#switch: 100 | 1e1 = ten | 1e2 = hundred | other}} → hundred
{{#switch: a | a = A | b = B | C}} → A
{{#switch: A | a = A | b = B | C}} → C

Ein case-String kann leer sein:

{{#switch: | = Nothing | foo = Foo | Something }}Nothing

Sobald eine Übereinstimmung gefunden wurde, werden nachfolgende cases ignoriert:

{{#switch: b | f = Foo | b = Bar | b = Baz | }}Bar
Warnung Warnung: Numerische Vergleiche mit #switch und #ifeq sind nicht gleichbedeutend mit Vergleichen in Ausdrücken (siehe auch oben):
{{#switch: 12345678901234567 | 12345678901234568 = A | B}} → B
{{#ifexpr: 12345678901234567 = 12345678901234568 | A | B}} → A

Ist-Gleich-Zeichen

"Case"-Strings dürfen keine rohen Gleichheitszeichen enthalten. Um dies zu umgehen, verwenden Sie das magische Wort {{=}}, erstellen eine Vorlage $tpl, die ein einzelnes Gleichheitszeichen enthält: $code1, oder ersetzen Sie das Gleichheitszeichen durch den HTML-Code &#61;.

Beispiel:

Sie schreiben Sie erhalten
{{#switch: 1=2
 | 1=2 = raw
 | 1<nowiki>=</nowiki>2 = nowiki
 | 1{{=}}2 = template
 | default
}}
template
{{#switch: 1=2
 | 1&#61;2 = html
 | default
}}
html
Ein einfaches reales Beispiel für die Verwendung dieser Funktion finden Sie unter Template:NBA color. Zwei komplexe Beispiele finden sich unter Vorlage:Erweiterung und w:Template:BOTREQ.

#ifeq ersetzen

#switch kann verwendet werden, um die Expansionstiefe zu reduzieren.

Zum Beispiel:

  • {{#switch:{{{1}}} |condition1=branch1 |condition2=branch2 |condition3=branch3 |branch4}}

ist gleichbedeutend mit

  • {{#ifeq:{{{1}}}|condition1 |branch1 |{{#ifeq:{{{1}}}|condition2 |branch2 |{{#ifeq:{{{1}}}|condition3 |branch3 |branch4}}}}}}

d.h. tief verschachtelt, linear:

{{#ifeq:{{{1}}}|condition1
  |<!--then-->branch1
  |<!--else-->{{#ifeq:{{{1}}}|condition2
                |<!--then-->branch2
                |<!--else-->{{#ifeq:{{{1}}}|condition3
                              |<!--then-->branch3
                              |<!--else-->branch4}}}}}}

Andererseits könnte der Switch-Ersatz kompliziert/unpraktisch für IFs sein, die in beiden Zweigen verschachtelt sind (gezeigt mit Einrückungsalternativen, auf beiden Seiten eingerückt), wodurch ein vollständig symmetrischer Baum entsteht:

{{#ifeq:{{{1}}}|condition1
 |<!--then-->branch1t{{
  #ifeq:{{{1}}}|condition2
   |<!--then-->branch1t2t{{#ifeq:{{{1}}}|condition4|<!--then-->branch1t2t4t|<!--else-->branch1t2t4e}}
   |<!--else-->branch1t2e{{#ifeq:{{{1}}}|condition5|<!--then-->branch1t2e5t|<!--else-->branch1t2e5e}}
  }}
 |<!--else-->branch1e{{#ifeq:{{{1}}}|condition3
   |<!--then-->branch1e3t{{#ifeq:{{{1}}}|condition6|branch1e3t6t|branch1e3t6e}}
   |<!--else-->branch1e3e{{
    #ifeq:{{{1}}}|condition7
     |branch1e3e7t
     |branch1e3e7t
    }}
  }}
}}

#time

Dies Parserfunktion nimmt ein Datum und/oder eine Zeit (im Gregorianischen Kalender) und formatiert es gemäß der gegebenen Syntax. Eine Datum/Zeit-Einheit kann bestimmt werden, der Standardwert ist der Wert des magischen Worts {{CURRENTTIMESTAMP}} – d.h. die Zeit, als die Seite zuletzt in HTML übersetzt wurde.

{{#time: format string }}
{{#time: format string | date/time object }}
{{#time: format string | date/time object | language code }}
{{#time: format string | date/time object | language code | local }}

Die Liste der gültigen Formate ist der Tabelle rechts zu entnehmen. Jedes Zeichen im formatierten String, das nicht erkannt wird, wird unverändert ausgegeben; dies betrifft auch Leerzeichen (das System braucht diese nicht für das Interpretieren des Codes). Es gibt zwei Wege, Zeichen innerhalb des Formatierungs-Strings zu umgehen:

  1. Ein linksseitiger Schrägstrich (Backslash) wird als einzelnes buchstäbliches Zeichen interpretiert.
  2. Zeichen innerhalb doppelten Anführungszeichen werden als buchstäbliche Zeichen interpretiert und die Anführungszeichen entfernt.

Zusätzlich wird der Digraph xx als einzelnes buchstäbliches "x" interpretiert.

Da sich die Liste der Formatierungscodes weiter entwickelt (mit Unterstützung neuer Kalender oder neuer Datumsfelder, die anders berechnet und formatiert werden), sollten Sie alle Literalzeichen (nicht nur ASCII-Buchstaben, die derzeit von Formatierungscodes verwendet werden) mit Escapezeichen versehen, die übergeben werden müssen unverändert durch.

Leider wird das einfache ASCII-Anführungszeichen derzeit noch nicht als einfache Alternative zum Markieren von wörtlichem Text zu den derzeit unterstützten doppelten ASCII-Anführungszeichen erkannt (z , C++...) und Backslashes (die auch in String-Konstanten maskiert werden müssen, die von vielen Sprachen verwendet werden, darunter JSON, C, C++, PHP, JavaScript, Lua). Sie können also immer noch kein wörtliches doppeltes Anführungszeichen einbetten, ohne es mit einem Backslash zu umgehen (oder Sie können stattdessen andere geschweifte, eckige oder quadratische Anführungszeichen verwenden).

{{#time: Y-m-d }}2024-03-19
{{#time: [[Y]] m d }}2024 03 19
{{#time: [[Y (year)]] }}2024 (24UTCamTue, 19 Mar 2024 06:13:50 +0000)
{{#time: [[Y "(year)"]] }}2024 (year)
{{#time: i's" }}13'50"

Die Datum/Zeit-Einheit kann in jedem von der PHP-Funktion strtotime() akzeptierten Format sein. Absolute (z. B. 1 $), relative (z. B. 2 $) und kombinierte Zeiten (z. B. 3 $) werden akzeptiert.

{{#time: r|now}}Tue, 19 Mar 2024 06:13:50 +0000
{{#time: r|+2 hours}}Tue, 19 Mar 2024 08:13:50 +0000
{{#time: r|now + 2 hours}}Tue, 19 Mar 2024 08:13:50 +0000
{{#time: r|20 December 2000}}Wed, 20 Dec 2000 00:00:00 +0000
{{#time: r|December 20, 2000}}Wed, 20 Dec 2000 00:00:00 +0000
{{#time: r|2000-12-20}}Wed, 20 Dec 2000 00:00:00 +0000
{{#time: r|2000 December 20}}Error: Invalid time.

Der Sprachcode in ISO 639-3 (?) ermöglicht die Anzeige des Strings in der gewählten Sprache

{{#time:d F Y|1988-02-28|nl}}28 februari 1988
{{#time:l|now|uk}}вівторок
{{#time:d xg Y|20 June 2010|pl}}20 czerwca 2010

Der Parameter local gibt an, ob sich das date/time object auf die lokale Zeitzone oder auf UTC bezieht.

Dies ist ein boolescher Parameter: Sein Wert wird bestimmt, indem der Wert des Arguments umgewandelt wird (siehe die offizielle PHP-Dokumentation für Details darüber, wie Strings in boolesche Werte umgewandelt werden).

Bitte beachten Sie, dass es keinen Unterschied in der Ausgabe gibt, wenn die Variable $wgLocaltimezone auf UTC gesetzt ist, wenn local auf true oder false gesetzt ist.

Vergleiche mit den folgenden Beispielen:

{{#time: Y F d H:i:s|now|it|0}}2024 marzo 19 06:13:50
{{#time: Y F d H:i:s|now|it|1}}2024 marzo 19 06:13:50
{{#time: Y F d H:i:s|+2 hours||0}}2024 März 19 08:13:50
{{#time: Y F d H:i:s|+2 hours||1}}2024 März 19 08:13:50
{{#time:c|2019-05-16T17:05:43+02:00|it}}2019-05-16T15:05:43+00:00
{{#time:c|2019-05-16T17:05:43+02:00|it|0}}2019-05-16T15:05:43+00:00
{{#time:c|2019-05-16T17:05:43+02:00|it|true}}2019-05-16T15:05:43+00:00

Unix Zeitstempel können in Datumsrechnungen verwendet werden, indem ein @ Symbol vorangestellt wird.

{{#time: U | now }}1710828830
{{#time: r | @1710828830 }}Tue, 19 Mar 2024 06:13:50 +0000
Warnung Warnung:

Ohne das Präfix @ vor numerischen Zeitstempelwerten ist das Ergebnis meistens ein Fehler oder ein unerwarteter Wert:

{{#time: r | 1970-01-01 00:16:39 }}Thu, 01 Jan 1970 00:16:39 +0000
{{#time: U | 1970-01-01 00:16:39 }}999
{{#time: r | @999 }}Thu, 01 Jan 1970 00:16:39 +0000 (korrekt)
{{#time: r | 999 }}Error: Invalid time. (nicht unterstütztes Datumsformat)
{{#time: r | 1970-01-01 00:16:40 }}Thu, 01 Jan 1970 00:16:40 +0000
{{#time: U | 1970-01-01 00:16:40 }}1000
{{#time: r | @1000 }}Thu, 01 Jan 1970 00:16:40 +0000 (korrekt)
{{#time: r | 1000 }}Wed, 19 Mar 1000 00:00:00 +0000 (Ausgabe als Jahr mit aktuellem Monat und dem Tag des jeweiligen Monats)
{{#time: r | 1970-01-01 02:46:39 }}Thu, 01 Jan 1970 02:46:39 +0000
{{#time: U | 1970-01-01 02:46:39 }}9999
{{#time: r | @9999 }}Thu, 01 Jan 1970 02:46:39 +0000 (korrekt)
{{#time: r | 9999 }}Fri, 19 Mar 9999 00:00:00 +0000 (Ausgabe als Jahr mit dem aktuellen Monat und dem Tag des Monats)
{{#time: r | 1970-01-01 02:46:40 }}Thu, 01 Jan 1970 02:46:40 +0000
{{#time: U | 1970-01-01 02:46:40 }}10000
{{#time: r | @10000 }}Thu, 01 Jan 1970 02:46:40 +0000 (korrekt)
{{#time: r | 10000 }}Error: Invalid time. (nicht unterstütztes Jahresformat)
Warnung Warnung: Die gültige Zeitspanne umfasst 1. Januar 0111 → 31. Dezember 9999. Für die Jahre 100 bis 110 ist die Ausgabe inkonsitent und Schaltjahre werden wie die Jahre 100–110: r, D, l und U interpretieren diese Jahre als 2000-2010.
{{#time: d F Y | 29 Feb 0100 }}01 März 0100
(korrekt, kein Schaltjahr), aber
{{#time: r | 29 Feb 0100 }}Mon, 01 Mar 0100 00:00:00 +0000 (falsch, auch wenn 100 als 2000 interpretiert wird, da dies ein Schaltjahr ist)
{{#time: d F Y | 15 April 10000 }}Error: Invalid time.
{{#time: r | 10000-4-15 }}Sat, 15 Apr 2000 10:00:00 +0000

Jahreszahlen 0-99 werden als 2000-2069 und 1970-1999 interpretiert, außer sie werden im 4-Ziffernformat mit führender Null geschrieben:

{{#time: d F Y | 1 Jan 6 }}01 Januar 2006
{{#time: d F Y | 1 Jan 06 }}01 Januar 2006
{{#time: d F Y | 1 Jan 006 }}01 Januar 2006
{{#time: d F Y | 1 Jan 0006 }}01 Januar 0006 (4-digit format)
Der Wochentag wird ausgegeben für die Jahre 100-110 und ab 1753, für die Jahre 111-1752 zeigt die r-Ausgabe "Unbekannt" und die l-Ausgabe "<>". Als Folge davon wird die r-Ausgabe für diese Jahre nicht als Eingabe akzeptiert.

Es können vollständige oder Teile von absoluten Datumsangaben angegeben werden, die Funktion "füllt" die fehlenden Datumsteile mit den aktuellen Werten:

{{#time: Y | January 1 }}2024
Warnung Warnung: Diese Ausfüllfunktion ist inkonsistent, manche Teile werden mit aktuellen Werten gefüllt, andere nicht:
{{#time: Y m d H:i:s | June }}2024 06 19 00:00:00 Zeigt den Tagesbeginn, aber den aktuellen Tag des Monats und das aktuelle Jahr.
{{#time: Y m d H:i:s | 2003 }}2003 03 19 00:00:00 Zeigt den Tagesbeginn, aber den aktuellen Tag des Jahres.

Es gibt einen Ausnahmefall des eingefüllten Tages:

{{#time: Y m d H:i:s | June 2003 }}2003 06 01 00:00:00 Gibt den Beginn des Tages und den Beginn des Monats an.

Eine vierstellige Zahl wird immer als Jahr interpretiert, niemals als Stunden und Minuten: [1]

{{#time: Y m d H:i:s | 1959 }}1959 03 19 00:00:00

Eine sechsstellige Zahl wird wenn möglich als Stunden, Minuten und Sekunden interpretiert, aber andernfalls als Fehler (nicht z.B. als Jahr und Monat):

{{#time: Y m d H:i:s | 195909 }}2024 03 19 19:59:09 Die Eingabe wird als Zeit behandelt statt Jahr- & Monats-Code.
{{#time: Y m d H:i:s | 196009 }}Error: Invalid time. Obwohl 19:60:09 keine gültige Zeitangabe ist, wird 196009 nicht als September 1960 interpretiert.

Die Funktion führt eine gewisse Menge an Datums-Rechnungen durch:

{{#time: d F Y | January 0 2008 }}31 Dezember 2007
{{#time: d F | January 32 }}Error: Invalid time.
{{#time: d F | February 29 2008 }}29 Februar
{{#time: d F | February 29 2007 }}01 März
{{#time:Y-F|now -1 months}}2024-Februar

Die Gesamtlänge der Formatierungszeichenkette der Funktion #time ist auf 6000 Zeichen beschränkt.[2]

Zeitzonenprobleme

Es gibt einen Fehler in dieser #time-Parser-Funktion (genauer gesagt in „PHP DateTime“), der die Übergabe von „Nicht-Ganzzahlen“ als relative Zeitzonen-Offsets nicht zulässt. Dieses Problem tritt nicht auf, wenn eine stündliche Zeitzone wie EDT verwendet wird. Zum Beispiel:

  • {{#time:g:i A | -4 hours }} → 2:13 AM

Indien hat jedoch einen Zeitversatz von +5,5 Stunden von UTC, und daher ermöglicht die Verwendung seiner Zeitzone normalerweise nicht die korrekte Berechnung eines relativen Zeitzonenversatzes. Folgendes passiert:

  • {{#time:g:i A | +5.5 hours }} → 6:13 AM

Um dieses Problem zu umgehen, wandeln Sie einfach die Zeit wie folgt in Minuten oder Sekunden um:

  • {{#time:g:i A | +330 minutes }} → 11:43 AM
  • {{#time:g:i A | +19800 seconds }} → 11:43 AM

(Tim Starling, der Entwickler dieser Funktion, hat die genaue Syntax für diese Lösung bereitgestellt.)

#timel

Diese Funktion ist identisch mit {{#time: ... }}, wenn der Parameter local auf true gesetzt ist, also verwendet sie immer die Ortszeit des Wikis (wie in $wgLocaltimezone eingestellt).

Der Quelltext dieser Funktion sieht folgendermaßen aus:

{{#timel: format string }}
{{#timel: format string | date/time object }}
{{#timel: format string | date/time object | language code }}
Bitte beachten Sie, dass es keinen Unterschied in der Ausgabe gibt, wenn die Variable $wgLocaltimezone auf UTC gesetzt ist, wenn local auf true oder false gesetzt ist
Beispiel für die Verwendung der #time- und #timel-Parserfunktionen von einem Server, dessen Zeitzone nicht UTC ist

Siehe zum Beispiel die folgenden Beispiele:

{{#time:c|now|it}}2024-03-19T06:13:50+00:00
{{#time:c|now|it|0}}2024-03-19T06:13:50+00:00
{{#time:c|now|it|1}}2024-03-19T06:13:50+00:00
{{#timel:c|now|it}}2024-03-19T06:13:50+00:00
Beispiel für eine Warnung von https://no.wikipedia.org/wiki/Maldiskusjon:Sommertid
Warnung Warnung: Beachten Sie, dass U für time und timel die gleiche Anzahl von Sekunden seit dem 01.01.1970 00:00:00 UTC zurückgibt.
U Unix-Zeit. Sekunden seit dem 1. Januar 1970 00:00:00 GMT.
Z Zeitzonen-Offset in Sekunden.
{{#time: U}}1710828830
{{#timel: U}}1710828830
{{#time: Z}}0
{{#timel: Z}}0

#titleparts

Diese Funktion trennt einen Seitentitel basierend auf Schrägstrichen in Segmente und gibt dann einige dieser Segmente als Ausgabe zurück.

{{#titleparts: Seitentitel | Anzahl der wiederkehrenden Segmente | Erstes wiederkehrendes Segment }}

Wenn der Parameter Anzahl der zurückzugebenden Segmente nicht angegeben ist, wird standardmäßig „0“ verwendet, wodurch alle Segmente ab dem ersten zurückzugebenden Segment (einschließlich) zurückgegeben werden. Wenn der Parameter first segment to return nicht angegeben ist oder „0“ ist, ist er standardmäßig „1“:

{{#titleparts: Talk:Foo/bar/baz/quok }}Talk:Foo/bar/baz/quok
{{#titleparts: Talk:Foo/bar/baz/quok | 1 }}Talk:Foo See also {{ROOTPAGENAME }}.
{{#titleparts: Talk:Foo/bar/baz/quok | 2 }}Talk:Foo/bar
{{#titleparts: Talk:Foo/bar/baz/quok | 2 | 2 }}bar/baz
{{#titleparts: Talk:Foo/bar/baz/quok | 2 | 3 }}baz/quok
{{#titleparts: Talk:Foo/bar/baz/quok | 3 | 2 }}bar/baz/quok
{{#titleparts: Talk:Foo/bar/baz/quok | | 2 }}bar/baz/quok
{{#titleparts: Talk:Foo/bar/baz/quok | | 5 }}

Negative Werte werden für beide Werte akzeptiert. Negative Werte für den Parameter Anzahl der zurückzugebenden Segmente entfernen effektiv Segmente vom Ende der Zeichenfolge. Negative Werte für das erste zurückzugebende Segment bedeuten „beginne mit diesem Segment, zähle von rechts“:

{{#titleparts: Talk:Foo/bar/baz/quok | -1 }}Talk:Foo/bar/baz Entfernt ein Segment vom Ende der Zeichenfolge. Siehe auch {{BASEPAGENAME}}.
{{#titleparts: Talk:Foo/bar/baz/quok | -4 }} Entfernt alle 4 Segmente vom Ende der Zeichenfolge
{{#titleparts: Talk:Foo/bar/baz/quok | -5 }} Entfernt 5 Segmente vom Ende der Zeichenfolge (mehr als vorhanden)
{{#titleparts: Talk:Foo/bar/baz/quok | | -1 }} quok Lässt das letzte Segment wiederkehren. Siehe auch {{SUBPAGENAME}}.
{{#titleparts: Talk:Foo/bar/baz/quok | -1 | 2 }} bar/baz Entfernt ein Segment vom Ende der Zeichenfolge und gibt dann das zweite Segment und darüber hinaus zurück
{{#titleparts: Talk:Foo/bar/baz/quok | -1 | -2 }} baz Beginnen Sie mit dem Kopieren beim vorletzten Element; Streifen Sie ein Segment vom Ende der Zeichenfolge

Vor der Verarbeitung wird der Parameter pagename HTML-dekodiert: Wenn er einige Standard-HTML-Zeicheneinheiten enthält, werden sie in einfache Zeichen konvertiert (intern kodiert mit UTF-8, d. h. die gleiche Kodierung wie in der MediaWiki-Quellseite mit diese Parser-Funktion).

Beispielsweise wird jedes Vorkommen von &quot;, &#34; oder &#x22; in „Seitenname“ durch " ersetzt.
Es wird keine weitere Konvertierung von HTML in reinen Text durchgeführt, sodass HTML-Tags in diesem ersten Schritt intakt bleiben, selbst wenn sie in Seitentiteln ungültig sind.
Einige magische Schlüsselwörter oder Parser-Funktionen von MediaWiki (wie {{PAGENAME }} und ähnliche) sind dafür bekannt, Zeichenfolgen zurückzugeben, die unnötigerweise HTML-kodiert sind, selbst wenn ihr eigener Eingabeparameter nicht HTML-kodiert war:

Die Parser-Funktion titleparts kann dann als Problemumgehung verwendet werden, um diese zurückgegebenen Zeichenfolgen so zu konvertieren, dass sie von einigen anderen Parser-Funktionen korrekt verarbeitet werden können, die ebenfalls einen Seitennamen im Parameter verwenden (z. B. {{PAGESINCAT: }}, die aber immer noch nicht richtig mit HTML-codierten Eingabezeichenfolgen funktionieren.

Wenn die aktuelle Seite beispielsweise Category:Côte-d'Or lautet, dann:

  • {{#ifeq: {{FULLPAGENAME}} | Category:Côte-d'Or | 1 | 0 }} und {{#ifeq: {{FULLPAGENAME}} | Category:Côte-d&apos;Or | 1 | 0 }} geben beide 1 zurück; (Die #ifeq-Parserfunktion führt die HTML-Decodierung ihrer Eingabeparameter durch).
  • {{#switch: {{FULLPAGENAME}} | Category:Côte-d'Or = 1 | #default = 0 }} und {{#switch: {{FULLPAGENAME}} | Category:Côte-d&apos;Or = 1 | #default = 0 }} geben beide 1 zurück; (Die Parser-Funktion #switch führt die HTML-Decodierung ihrer Eingabeparameter durch).
  • {{#ifexist: {{FULLPAGENAME}} | 1 | 0 }}, {{#ifexist: Category:Côte-d'Or | 1 | 0 }} oder sogar {{#ifexist: Category:Côte-d&apos;Or | 1 | 0 }} geben alle 1 zurück, wenn diese Kategorieseite existiert (die #ifexist-Parser-Funktion führt die HTML-Decodierung ihrer Eingabeparameter durch);
  • {{PAGESINCAT: Côte-d'Or }} gibt eine Zahl ungleich Null zurück, wenn diese Kategorie Seiten oder Unterkategorien enthält, aber:
  • {{PAGESINCAT: {{CURRENTPAGENAME}} }}, kann immer noch unbedingt 0 zurückgeben, genau wie:
  • {{PAGESINCAT: {{PAGENAME:Category:Côte-d'Or}} }}
  • {{PAGESINCAT: {{PAGENAME:Category:Côte-d&apos;Or}} }}

Der Grund für dieses unerwartete Verhalten ist, dass es bei den aktuellen Versionen von MediaWiki zwei Vorbehalte gibt:

  • {{FULLPAGENAME}} oder sogar {{FULLPAGENAME:Côte-d'Or}} können den tatsächlich HTML-codierten String Category:Côte-d&apos;Or zurückgeben und nicht den erwarteten Category:Côte-d'Or, und das:
  • {{PAGESINCAT: Côte-d&apos;Or }} bedingungslos gibt 0 zurück (das magische Schlüsselwort PAGESINCAT führt keine HTML-Decodierung seines Eingabeparameters durch).

Die einfache Problemumgehung mit Titelteilen (die weiterhin funktionieren, wenn die beiden Vorbehalte in einer späteren Version von MediaWiki behoben werden) ist:

  • {{PAGESINCAT: {{#titleparts: {{CURRENTPAGENAME}} }} }}
  • {{PAGESINCAT: {{#titleparts: {{PAGENAME:Category:Côte-d'Or}} }} }}
  • {{PAGESINCAT: {{#titleparts: {{PAGENAME:Category:Côte-d&apos;Or}} }} }}, die alle die tatsächliche Anzahl der Seiten in derselben Kategorie zurückgeben.

Dann wird der decodierte Seitenname in einen von MediaWiki unterstützten Standard-Seitentitel kanonisiert, so weit wie möglich:

  1. Alle Unterstriche werden automatisch durch Leerzeichen ersetzt:
    {{#titleparts: Talk:Foo/bah_boo|1|2}}bah boo Nicht bah_boo, sondern ohne den Unterstrich im Orginal.
  2. Die Saite wird maximal 25 Mal geteilt; weitere Schrägstriche werden ignoriert und das 25. Element enthält den Rest der Zeichenfolge. Der String ist außerdem auf 255 Zeichen begrenzt, da er als Seitentitel behandelt wird:
    {{#titleparts: a/b/c/d/e/f/g/h/i/j/k/l/m/n/o/p/q/r/s/t/u/v/w/x/y/z/aa/bb/cc/dd/ee | 1 | 25 }}y/z/aa/bb/cc/dd/ee
    Wenn Sie diese Funktion aus irgendeinem Grund an ihre Grenzen bringen mussten, obwohl dies sehr unwahrscheinlich ist, ist es möglich, die 25-Split-Grenze durch Verschachteln von Funktionsaufrufen zu umgehen:
    {{#titleparts: {{#titleparts: a/b/c/d/e/f/g/h/i/j/k/l/m/n/o/p/q/r/s/t/u/v/w/x/y/z/aa/bb/cc/dd/ee| 1 | 25 }} | 1 | 2}}z
  3. Schließlich wird der erste Teilstring gemäß den Großschreibungseinstellungen des lokalen Wikis groß geschrieben (wenn dieser Teilstring auch mit einem lokalen Namespace-Namen beginnt, wird dieser Namespace-Name ebenfalls normalisiert).
    {{#titleparts: talk:a/b/c }}Talk:A/b/c
Sie können #titleparts als kleinen "String-Parser und -Konverter" verwenden, aber bedenken Sie, dass er den ersten Teilstring groß geschrieben zurückgibt:
{{#titleparts: one/two/three/four|1|1 }}One
{{#titleparts: one/two/three/four|1|2 }}two

Wenn Kleinschreibung erforderlich ist, verwenden Sie die Funktion lc:, um die Ausgabe zu steuern:

{{lc: {{#titleparts: one/two/three/four|1|1 }} }}one

Sie können am Anfang der Zeichenfolge einen 'Dummy'-Schrägstrich voranstellen, um die korrekte Groß- oder Kleinschreibung der ersten Teilzeichenfolge zu erhalten. Verwenden Sie 2 anstelle von 1 für erstes zurückzugebendes Segment:

{{#titleparts: /one/two/three/four|1|2 }}one
{{#titleparts: /One/two/three/four|1|2 }}One
Warnung Warnung: Bestimmte Zeichen, die in einem Seitentitel nicht zulässig sind, führen dazu, dass #titleparts die Zeichenfolge nicht analysiert:
{{#titleparts: {one/two} | 1 | 1 }}{one/two}. Führt nicht zum erwarteten: {one
{{#titleparts: [[page]]/123 | 1 | 2 }}page/123. Funktioniert nicht, weil Klammern in Seitentiteln nicht erwünscht sind und diese Parser-Funktion keine Links verarbeitet, die in ihren Eingabeparameter Seitenname eingebettet sind, selbst wenn sie die MediaWiki-Syntax oder andere HTML- oder MediaWiki-Tags verwenden.
{{#titleparts: red/#00FF00/blue | 1 | 3 }} → "". Dies funktioniert nicht weil "#" auch in Seitentiteln nicht verwendet werden kann.
Warnung Warnung:

Wenn ein Teil des Titels nur „.“ oder „..“ ist, wird #titleparts die Zeichenfolge nicht analysieren:

{{#titleparts: one/./three | 1 | 1 }}one/./three. Der gesamte String wird zurückgegeben. Es produziert nicht das Erwartete: one
Warnung Warnung: Diese Funktion wird nicht ordnungsgemäß herabgesetzt, wenn die Eingabe 255 Byte in UTF-8 überschreitet. Wenn die Eingabezeichenfolge 256 Bytes oder mehr umfasst, wird die gesamte Zeichenfolge zurückgegeben.


String-Funktionen

The ParserFunctions extension optionally defines various string functions (#len, #pos, #rpos, #sub, #count, #replace, #explode, #urldecode) if $wgPFEnableStringFunctions is set to true.

Warnung Warnung: In 2013, it was decided that these functions will never be enabled on any Wikimedia wiki, because they are inefficient when used on a large scale (see phab:T8455 for some history). These functions do NOT work on Wikimedia wikis!

If you are here to write something on a Wikimedia project, you are looking for something else: if your home wiki has string functions, it probably uses Lua . For example, the English Wikipedia uses Module:String, which does some of the same things with wildly different syntax. There are also individual String-handling templates.

See here for examples.

Here is a short overview of Module:String functions:

  • #len (length of string): {{#invoke:String|len|target_string}}
  • #sub (substring): {{#invoke:String|sub|target_string|start_index|end_index}}
  • #match: {{#invoke:String|match|source_string|pattern_string|start_index|match_number|plain_flag|nomatch_output}}
  • #pos (position of target): {{#invoke:String|pos|target_string|index_value}}
  • #find: {{#invoke:String|find|source_string|target_string|start_index|plain_flag}}
  • #replace: {{#invoke:String|replace|source_str|pattern_string|replace_string|replacement_count|plain_flag}}
  • #rep (repeat): {{#invoke:String|rep|source|count}}
  • #escapePattern: {{#invoke:String|escapePattern|pattern_string}}
  • #count: {{#invoke:String|count|source_str|pattern_string|plain_flag}}
  • #join: {{#invoke:String|join|separator|string1|string2|...}}


Allgemeines

Substitution

Parser-Funktionen können substituiert werden, indem dem Hash-Zeichen subst: vorangestellt wird:

{{subst:#ifexist: Help:Extension:ParserFunctions/de | [[Help:Extension:ParserFunctions/de]] | Help:Extension:ParserFunctions/de }} → der Code [[Help:Extension:ParserFunctions/de]] wird in den Wikitext eingefügt, da die Seite Help:Extension:ParserFunctions/de existiert.
Warnung Warnung: Die Ergebnisse von ersetzten Parser-Funktionen sind undefiniert, wenn die Ausdrücke nicht ersetzten flüchtigen Code wie variables oder andere Parser-Funktionen enthalten. Für konsistente Ergebnisse muss der gesamte flüchtige Code im auszuwertenden Ausdruck ersetzt werden. Siehe Help:Substitution.

Substitution funktioniert nicht innerhalb von ‎<ref>‎</ref> ; Sie können zu diesem Zweck {{subst:#tag:ref|}} verwenden.

Weiterleitungen

Besonders {{#time:…|now-…}} könnte in redirects zu Seiten mit Daten praktisch sein, aber das funktioniert nicht.

Umgehung des "Senkrechten Striches" innerhalb Tabellen

Parser-Funktionen werden die wikitable -Syntax und Pipe-Zeichen (|) verstümmeln und alle rohen Pipe-Zeichen als Parameterteiler behandeln. Um dies zu vermeiden, verwendeten die meisten Wikis ein Template Template:!, dessen Inhalt nur ein Pipe-Rohzeichen (|) war, seit MW 1.24 ersetzte ein {{!}} word diesen Humbug. Dies „versteckt“ die Pipe vor dem MediaWiki-Parser und stellt sicher, dass sie nicht berücksichtigt wird, bis alle Vorlagen und Variablen auf einer Seite erweitert wurden. Es wird dann als Tabellenzeilen- oder Spaltentrenner interpretiert. Alternativ kann eine rohe HTML-Tabellensyntax verwendet werden, obwohl dies weniger intuitiv und fehleranfälliger ist.

Sie können das Pipe-Zeichen auch maskieren, um es als einfaches, nicht interpretiertes Zeichen anzuzeigen, indem Sie eine HTML-Entität verwenden: &#124; .

Beschreibung Man tippt Man erhält
Umgehung des Pipe-Zeichens als Trennzeichen für Tabellenzeilen/Spalten
{{!}}
|
Umgehung des Pipe-Zeichen als einfaches Zeichen
&#124;
|

Streichung von Leerzeichen

Leerzeichen, einschließlich Zeilenumbrüche, Tabulatoren und Leerzeichen, werden am Anfang und am Ende aller Parameter dieser Parser-Funktionen entfernt. Wenn dies nicht erwünscht ist, können Zeichenfolgen verglichen werden, nachdem sie in Anführungszeichen gesetzt wurden.

{{#ifeq: foo           |           foo | equal | not equal }}equal
{{#ifeq: "foo          " | "          foo" | equal | not equal }}not equal

Um das Trimmen von then und anderen Teilen zu verhindern, siehe m:Template:If. Einige Leute erreichen dies, indem sie <nowiki > </nowiki> statt Leerzeichen verwenden.

foo{{#if:|| bar }}foofoobarfoo
foo{{#if:||<nowiki /> bar <nowiki />}}foofoo bar foo

Diese Methode kann jedoch nur verwendet werden, um ein einzelnes Whitespace-Zeichen zu rendern, da der Parser mehrere Whitespace-Zeichen hintereinander zu einem komprimiert.

<span style="white-space: pre;">foo{{#if:||<nowiki/>      bar      <nowiki/>}}foo</span>
foo bar foo

In diesem Beispiel wird der Stil white-space: pre verwendet, um zu erzwingen, dass die Leerzeichen vom Browser beibehalten werden, aber selbst damit werden die Leerzeichen nicht angezeigt. Dies geschieht, weil die Leerzeichen von der Software entfernt werden, bevor sie an den Browser gesendet werden.

Es ist möglich, dieses Verhalten zu umgehen, indem Leerzeichen durch &#32; (breakable space) oder &nbsp; (non-breakable space) ersetzt werden, da sie von der Software nicht modifiziert werden:

<span style="white-space: pre;">foo{{#if:||&#32;&#32;&#32;bar&#32;&#32;&#32;}}foo</span>foo bar foo
foo{{#if:||&nbsp;&nbsp;&nbsp;bar&nbsp;&nbsp;&nbsp;}}foofoo   bar   foo

Zu beachten ist, dass nicht alle Parameter identisch erzeugt werden. In ParserFunctions werden Leerzeichen am Anfang und Ende immer entfernt. In templates werden Leerzeichen am Anfang und Ende von benannten und benannten unbenannten Parametern entfernt, nicht jedoch von unbenannten Parametern:

foo{{1x|content= bar}}foofoobarfoo
foo{{1x|1= bar}}foofoobarfoo
foo{{1x| bar }}foofoo bar foo

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Vor r86805 im Jahr 2011 war dies nicht der Fall.
  2. ParserFunctions.php in phabricator.wikimedia.org