Erweiterung:Nuke
Nuke Freigabestatus: stabil |
|
---|---|
![]() |
|
Einbindung | Spezialseite , Seitenaktivität |
Beschreibung | Gibt sysops die Fähigkeit, Seiten massenweise zu löschen. |
Autor(en) | |
Letzte Version | 1.3.0 (2017-03-01) |
MediaWiki | 1.28.1+ |
Datenbankänderungen | Nein |
Lizenz | GNU General Public License 2.0 or later |
Herunterladen | |
|
|
Übersetze die Nuke-Erweiterung, wenn sie auf translatewiki.net verfügbar ist | |
Probleme | Offene Aufgaben · Einen Fehler melden |
Die Nuke Erweiterung macht es für sysops möglich, Seiten massenhaft zu löschen.
Installation
- Die Erweiterung herunterladen und die Datei(en) in ein Verzeichnis namens
Nuke
im Ordnerextensions/
ablegen. - Folgenden Code am Ende der LocalSettings.php hinzufügen:
wfLoadExtension( 'Nuke' );
- Konfigurieren Sie nach Bedarf.
Erledigt – Zu Special:Version in dem Wiki (bei Einstellung auf deutsch nach Spezial:Version) navigieren, um die erfolgreiche Installierung der Erweiterung zu überprüfen.
Für Benutzer, die MediaWiki in der Version 1.24 und früher betreiben:
Die oben stehenden Anweisungen beschreiben die neue Installationsanweisung für diese Erweiterung unter der Verwendung von wfLoadExtension()
.
Wird diese Erweiterung in einer dieser früheren Versionen (MediaWiki 1.24 und früher) – an Stelle von wfLoadExtension( 'Nuke' );
– installiert, benutze:
require_once "$IP/extensions/Nuke/Nuke.php";
Konfiguration
Das Benutzerrecht "nuke" wird automatisch der Benutzergruppe "sysop" gewährt. Um dies zu entkoppeln und dieses Recht einer dedizierten neuen Benutzergruppe wie "Nuke" zuzuweisen, füge folgendes zu deiner "LocalSettings.php" Datei hinzu:
$wgGroupPermissions['sysop']['nuke'] = false;
$wgGroupPermissions['nuke']['nuke'] = true;
Benutzung
Gehe zu Special: Nuke, um Seiten zu löschen, die kürzlich von einem Benutzer oder einer IP-Adresse hinzugefügt wurden. Only pages listed in recentchanges table will be shown. By default, this includes all pages created in last 90 days. Die spezielle Seite wird unter Special:SpecialPages als Mass delete aufgelistet.
Sie können auch ein Muster für den Seitentitel angeben.
Das Feld akzeptiert SQL-Platzhalter wie %lol%
.
Ein Protokoll aller Löschungen wird unter Special:Log/delete bereitgestellt.
Siehe auch
- Extension:DeleteBatch , deleteBatch.php - Lösche mehrere Seiten durch Verwendung einer Textdatei, die alle Namen enthält
- Extension:NukeDPL - Lösche mehrere Seiten durch Verwendung von 'Dynamischen Listen von Seiten'
- Extension:SmiteSpam - Versucht, den gesamten Spam in einem Wiki durch Textverarbeitung zu finden und bietet eine Schnittstelle, um alles zu löschen
- Handbuch:deleteArchivedRevisions.php - Skript zum dauerhaften Löschen von Seiten, nachdem sie gelöscht wurden (z.B. nach Verwendung von Extension:Nuke)
- Erweiterung:DeletePagesForGood - Fügt einen Tab zum dauerhaften Löschen einer individuellen Seite.
![]() | Diese Erweiterung wird in einem oder mehreren Wikis von Wikimedia verwendet. Das bedeutet mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass die Erweiterung stabil ist und gut genug funktioniert, um auf solch häufig besuchten Webseiten benutzt zu werden. Suche nach dem Erweiterungs-Namen in den Wikimedia CommonSettings.php und den InitialiseSettings.php-Konfigurations-Dateien, um zu nachzusehen, wo es installiert ist. Eine vollständige Liste der installierten Erweiterungen in einem bestimmten Wiki wird auf Special:Version im Wiki generiert und angezeigt. |