Erweiterung:DeletePagesForGood
Jump to navigation
Jump to search
![]() | This extension is incompatible with the current stable MediaWiki 1.35 release! You are advised against using this extension on a live site. Volunteer developers are invited to pledge their efforts to updating this extension to make it compatible with MediaWiki 1.35 by replacing the {{Incompatible }} template with {{Incompatible |pledge=~~~~}} . |
DeletePagesForGood Freigabestatus: stabil |
|
---|---|
Einbindung | Seitenaktivität |
Beschreibung | Erlaubt Benutzern Seiten permanent from der Datenbank zu löschen |
Autor(en) | PaladoxDiskussion |
Letzte Version | 2.0 (2019-06-02) |
MediaWiki | 1.25 - 1.34? |
PHP | 5.5.9+ |
Datenbankänderungen | Nein |
Lizenz | GNU General Public License 2.0 or later |
Herunterladen | |
|
|
|
|
Übersetze die DeletePagesForGood-Erweiterung, wenn sie auf translatewiki.net verfügbar ist | |
Probleme | Offene Aufgaben · Einen Fehler melden |
Die DeletePagesForGood-Erweiterung erlaubt Benutzern Seiten permanent von der Datenbank zu löschen, indem es ein neues Tab auf jeder Seite hinzufügt.
Installation
- Die Erweiterung herunterladen und die Datei(en) in ein Verzeichnis namens
DeletePagesForGood
im Ordnerextensions/
ablegen. - Folgenden Code am Ende der LocalSettings.php hinzufügen:
wfLoadExtension( 'DeletePagesForGood' );
Erledigt – Zu Special:Version in dem Wiki (bei Einstellung auf deutsch nach Spezial:Version) navigieren, um die erfolgreiche Installierung der Erweiterung zu überprüfen.
Benutzerrechte =
Du kannst die Benutzer Rechte in LocalSettings.php konfigurieren:
Standards von DeletePagePermanently.php:
$wgGroupPermissions['*']['deleteperm'] = false;
$wgGroupPermissions['user']['deleteperm'] = false;
$wgGroupPermissions['bureaucrat']['deleteperm'] = false;
$wgGroupPermissions['sysop']['deleteperm'] = true;
Diese Erweiterung führt das Benutzerrecht "deleteperm" ein.
Namensräume
Um dies zu konfigurieren, füge einige Zeilen zu deiner LocalSettings.php hinzu:
$wgDeletePagesForGoodNamespaces = [
NS_MAIN => true,
NS_TALK => true,
NS_CATEGORY => true,
NS_CATEGORY_TALK => true,
NS_TEMPLATE => true,
NS_TEMPLATE_TALK => true,
NS_USER => true,
NS_USER_TALK => true,
NS_FILE => true,
NS_FILE_TALK => true,
];
Eingebaute Namensräume werden in Meta-Wiki beschrieben.